Menü
30. Juni bis 2. Juli 2023

Stadtfest Böblingen: Die Innenstadt wird zur Feiermeile

40. Auflage des Fests mit buntem Programm in der Altstadt. Klicken Sie sich durch das komplette Programm mit unserer interaktiven Karte.
Von Isabell Gospodarczyk
Vom 30. Juni bis 2. Juli steigt das Böblinger Stadtfest.

Vom 30. Juni bis 2. Juli steigt das Böblinger Stadtfest. Bild: Dettenmeyer/A

Böblingen. Am Wochenende verwandelt sich die Böblinger Altstadt wieder in eine Festmeile. Dann steigt das Stadtfest in Böblingen. Dieses Jahr feiert es ein kleines Jubiläum: Zum 40. Mal geht das Fest über die Bühne. Und das mit einem bunten Programm, das Böblinger Vereine und Schulen auf den zwei Bühnen auf dem Marktplatz und Pestalozzihof bieten: Sie stellen ihr Können zur Schau mit akrobatischen Darbietungen oder ausgelassenen Tanzeinlagen. Am Abend sorgen Bands für gute Stimmung.

Mit einem traditionellen Fassanstich auf dem Marktplatz am Freitag um 19.30 Uhr eröffnet Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz das Festwochenende. Dann können die Besucher losschlemmen: Rund um die Bühnen sowie auf dem Elbenplatz bieten professionelle Gastronomen, Caterer und Böblinger Vereine einen bunten Cocktail an vielfältigen Spezialitäten aus aller Welt. Die Obere Poststraße ist Treffpunkt für Foodtrucks mit ausgewählten Köstlichkeiten.

Das komplette Programm

Illustration/interaktive Karte: Teufel

Die städtische Tochtergesellschaft Congress Center Böblingen/Sindelfingen (CCBS) hat erneut die Organisation und Durchführung des Stadtfests übernommen. Das Team um Geschäftsführer Thomas Fenzl und Projektleiterin Hannah Scholl hat auch dieses Jahr das Gesamtkonzept auf die Beine gestellt. „Nur gemeinsam kann ein solches Event gelingen. Es zeigt die Vielfalt der lebendigen Böblinger Stadtkultur auf – getragen vom Herzblut und Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger.“, so Thomas Fenzl.

Partnerstadtmeile am See

Zum zweiten Mal findet die Partnerstadtmeile an der Uferpromenade statt. Zwischen dem Unteren und Oberen See bringt Jamie Pinfold aus Glenrothes, der schottischen Partnerstadt, Hüte, Sonnenhüte und Handschuhe aus wiederverwerteter Kaschmir-Wolle. Aus Alba wird Laura Cravanzola anreisen. Aus Krems in der Wachau bietet Familie Rieder ihren leckeren Wein an. Am Stand „Europa“ können sich Besucher am Glücksrad versuchen oder Informationen einholen.

Mit dem Stadtfest verbunden ist seit 10 Jahren das Lakeside Open Air auf dem Elbenplatz. Am Freitag und Samstag begeistern Nachwuchsbands aus Böblingen und Umgebung mit Live-Musik. Die Bewirtung am Elbenplatz übernimmt der Verein Grün-Weiss Böblingen.

Nicht fehlen darf der Kirmes Park zwischen Frechdax und dem ehemaligen Seestudio am Unteren See. Boxautofahren, Entenangeln, Kinderkarussel und Trampolinspringen versprechen ein großes Vergnügen für die kleinen Besucher des Fests. Auf dem Elbenplatz kommen Kletterbegeisterte auf ihre Kosten: Die Sektion Böblingen des Deutschen Alpenvereins baut einen acht Meter hohen Kletterturm auf.

Am Samstag und Sonntag können Besucher entlang des Oberen Sees in Böblingen auf dem Flohmarkt stöbern. Der parallel dazu stattfindende Krämermarkt in der Unteren Poststraße und Marktstraße bietet ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichsten Waren.

Das Stadtfest endet am Sonntag mit dem Verkaufsoffenen Sonntag. Die Böblinger Einzelhändler bieten auch dieses Jahr wieder Rabattaktionen und Angebote. Sie stellen ihre Produkte vor und bieten Besuchern leckere Verkostungen.