

Allen, die in der Integrationsarbeit oder im Bereich der Naturpädagogik tätig sind, werden kostenfrei praxisorientierte Methoden an die Hand gegeben, den Wald für die Integrationsarbeit zu nutzen und gleichzeitig den Naturbezug und das Umweltbewusstsein zu stärken. Die Referentin Tine Kiefl von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) ist als Försterin und Schauspielerin mit Erfahrung in der Leitung integrativer Projekte eine hervorragende Quelle an Praxiserfahrung.
Es werden erlebnisorientiert u.a. folgende Punkte vermittelt: - Was bietet der Wald: Pirschpfad, wilde Küche, Parcouring oder Landart, u.v.m. - Integration: Natur ermöglicht Begegnung auf Augenhöhe, konkrete Möglichkeiten - Schwierigkeiten, die auftreten können, wenn unterschiedliche Kulturen aufeinandertreffen - Einbindung von Medien, technisches und organisatorisches Know-how beim Erstellen von Videos - Sprachförderung im Wald
Die Fortbildung findet überwiegend im Freien statt, bitte wetterfeste Kleidung und Schuhwerk tragen. Ein kleiner Mittagsimbiss, Kaffee, Tee und Kaltgetränke werden gestellt.
Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine verbindliche Anmeldung bis 15. September beim N.E.S.-Vogelzentrum unter Telefonnummer 07031/87 67 97 oder naturerleb-nis@sindelfingen.de ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Termin: 21. September 2019, 9.30 - ca.17.00 Uhr Veranstalter: Natur.Erlebnis.Sindelfingen.- Vogelzentrum, Hohenzollernstr. 19, 71065 Sindelfingen (beim Freibad), Tel.: 07031/87 67 97, naturerlebnis@sindelfingen.de Veranstaltungsort: Sindelfinger Wald