Menü
Mai-Hocketsen

Maibaumstellen und Hocketse: Hier wird im Kreis Böblingen gefeiert

Sindelfingen, Dagersheim, Maichingen und viele mehr: Am Sonntag und Montag laden zahlreiche Vereine zum geselligen Beisammensein ein, wenn es in den Wonnemonat Mai geht.
Von Ronald Lars
Nicht nur in Dagersheim wird ein Maibaum platziert (links), auch in Maichingen wird das Symbol für den Wonnemonat mit  Muskelkraft aufgestellt. Bild: z

Nicht nur in Dagersheim wird ein Maibaum platziert (links), auch in Maichingen wird das Symbol für den Wonnemonat mit Muskelkraft aufgestellt. Bild: z

Kreis Böblingen. Am Montag ist der 1. Mai. Und wie gewohnt ist der Start in den Wonnemonat Anlass für gemütliches Beisammensein.

Sonntag

Mit Musik der Stadtkapelle wird der Maibaum auf dem **Sindelfinger ** Wettbachplatz begrüßt. Die Ankunft und das anschließende Stellen sind für Sonntag, 30. April, gegen 18 Uhr geplant.

Den Auftakt am langen Wochenende macht jedoch das Nufringer Marktplatzfest rund um den Maibaum, der Sportverein Nufringen lädt am Sonntag, 30. April, 11 Uhr, ein. Auf dem Dagersheimer Dorfplatz wird dann um 14 Uhr der Baum gestellt.

Traditionell mit Muskelkraft stellt die Feuerwehr am Sonntag, 30. April, um 16 Uhr den Grafenauer Maibaum auf dem Rathausplatz. Ebenfalls am Sonntag, 30. April, um 17 Uhr stellt die Freiwillige Feuerwehr in **Holzgerlingen ** mit Muskelkraft den Maibaum vor dem Rathaus auf. Die Maibaumhocketse findet am Feuerwehrgerätehaus statt.

Ebenfalls am Sonntag, 30. April, um 17 Uhr stellt die Freiwillige Feuerwehr in Holzgerlingen mit Muskelkraft den Maibaum vor dem Rathaus auf. Die Maibaumhocketse findet am Feuerwehrgerätehaus statt.

Auch in Gärtringen-Rohrau ist die Feuerwehr an diesem Sonntag aktiv und stellt den Maibaum um 18 Uhr vor dem Rohrauer Rathaus.

Gleich an zwei Tagen feiern die Gemeinden Schönaich und der Teilort Weil im Schönbuch-Breitenstein. Zur Maihocketse laden die Handballer des TSV Schönaich am Sonntag, 30. April, und Montag, 1. Mai, jeweils ab 11 Uhr vor die Sporthalle ein. Der Maibaum wird in Schönaich am Sonntag, 30. April, 12 Uhr, gestellt. Auch in Breitenstein reckt sich am Sonntag ab 15 Uhr der Maibaum in die Höhe.

Am Böblinger Bootshaus geht es am Sonntag, 30. April, mit Musik und Tanz ab 18 Uhr in den Mai und am Montag, 1. Mai, wird um 11 Uhr der Maibaum gestellt. Anschließend lädt das Bootshaus zum Frühshoppen mit Weißwurst und Musik ein.

Zu seinem Maifest lädt der Angelsportverein Magstadt in die Fischerhütte am Hölzersee. Am Sonntag, 30. April, und am Montag, 1. Mai, jeweils ab 10 Uhr, erwartet die Besucher Essen und Trinken, es gibt Musik und ein beheiztes Zelt. Siehe auch im Netz unter asv-magstadt.de

Montag

Die **Sindelfinger ** Maihocketse mit dem großen Jahrgangstreffen beginnt am Montag, 1. Mai, um 12 Uhr auf dem Wettbachplatz. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Stadtverwaltung geht es mit Diane Remon und ihrer Live-Band „RaDiUs“ schwungvoll weiter. Allein 420 Sindelfinger Bürgerinnen und Bürger haben sich zum Treffen der Jahrgänge, die 50 Jahre und älter sind, angemeldet. Hier stehen weitere Infos.

Traditionell mit Muskelkraft wird am Montag, 1. Mai, 10.30 Uhr, der Maibaum vor dem Maichinger Bürgerhaus aufgestellt und anschließend dort gefeiert.

Traditionell lädt der Musikverein **Darmsheim ** zur Maihocketse. Am Montag, 1. Mai gibt auf dem Festplatz Löchle von 11 bis 18 Uhr Musik und gute Laune, nette Leute und schmackhafte Verpflegung.

Feiern wie bei Freunden – unter diesem Motto laden die Gartenfreunde Sindelfingen am Montag, 1. Mai, ein. Los geht es um 11 Uhr am Vereinsheim Ochsenallmende in Sindelfingen.

Auch mittels Muskelkraft wird am Montag, 1. Mai, um 11 Uhr auf der Ehninger Festwiese vor der Turn- und Festhalle der Maibaum durch den Liederkranz aufgestellt, und ebenfalls um 11 Uhr wird in Weil der Stadt-Schafhausen der Maibaum vor dem Rathaus platziert.

Die DRK-Ortsgruppe Weil im Schönbuch lädt am Montag, 1. Mai zum Waldfest beim Zweiten Häusle. Von 10 bis 18.30 Uhr können Besucher gemütlich sitzen und plaudern, und bei Essen und Trinken einen schönen Tag verbringen.

Für Montag, 1. Mai, haben die Gartenfreunde Altdorf einen Tipp für Wanderer und Radfahrer: Die Altdorfer haben einen Teil ihres Festzeltes in der Gartenanlage „Schönbuchrand“ an der Laienstraße beim Altdorfer Sportgelände aufgebaut und richten dort eine Grillstation ein. Kühle Getränke, Grillwürste, frittierte Kartoffelspirale sowie Kaffee und Kuchen können Maiausflügler dort ab 11 Uhr erwerben. Je nach Wetter sitzen die Besucher im beheizbaren Zelt oder auf der Festwiese im Freien. Für die Kleinen steht ein Spielplatz zur Verfügung.