

Ausbildung - Weiterbildung - Studium: Die digitale Azubimesse „Durchstarter BW“ am 23. und 24. April bringt Jugendliche und Unternehmen zusammen. Das Einzugsgebiet für das digitale Format reicht vom Landkreis Böblingen über Calw bis zum Ostalbkreis, vom Kreis Ludwigsburg und Rems-Murr-Kreis über Stuttgart und den Kreis Esslingen bis zu den Landkreisen Göppingen und Reutlingen. Über 265 000 junge Menschen im Alter von 14 bis 21 Jahren leben hier.
Röhm-Medien mit dem Job-Portal JobsBB sowie drei weitere Verlage aus der Region schließen sich mit ihren Online-Portalen zusammen und veranstalten diese digitale Ausbildungsmesse. Am Freitag, 23. April von 11 bis 17 Uhr sowie am Samstag, 24. April von 10 bis 14 Uhr öffnet die Messe unter www.durchstarter-bw.de ihre digitalen Pforten. Bei über 50 Firmen aus der Region Stuttgart kann man sich über deren Ausbildungsangebote informieren. Aus dem Kreis Böblingen beteiligen sich folgende Unternehmen, Schulen und Behörden: Mewa Textil-Service, Spirit 21, Schill + Seilacher, Stadtwerke Sindelfingen, IB Berufliche Schulen, Felix Sicherheitstechnik, Landratsamt Böblingen, Elektro Breitling, Sehne Backwaren, Dorfgemeinschaft Tennental, Innovaphone, Aramis.
Die digitale Ausbildungsmesse liefert einen Überblick zu interessanten Berufen, offenen Stellen und Top-Arbeitgebern. Kompakte Informationen gibt es auf www.durchstarter-bw.de. Direkte Kontakte über Chat-Funktionen sind ebenso möglich wie das unverbindliche Stöbern durch die Angebote. „Die Ausbildungsplatzsuche lief auch schon vor Corona vielfach über digitale Kanäle, etwa bei JobsBB, dem Job-Portal von Röhm-Medien. Als lokal verwurzeltes Unternehmen sehen wir es als Verpflichtung an, in diesen Zeiten der fehlenden persönlichen Kontakte mit „Durchstarter BW“ eine Plattform für Ausbildungssuchende zu bieten. Unser Ziel ist es, möglichst viele Jugendliche und Unternehmen zusammenzubringen“, sagt Kornelia Cziomer, Leiterin Messen und Events bei Röhm-Medien.
Kostenfreier Zugang
Der Zugang zum digitalen Veranstaltungsformat www.durchstarter-bw.de am 23. und 24. April ist kostenfrei. Dazu muss man sich einmalig registrieren. Das ist bereits möglich. Die „Messehallen“ sind nach Branchen benannt, beim Eintreten kann man sich eine Liste der Aussteller anzeigen lassen. Über eine Suchfunktion gelangt man auch direkt zu Ausstellern oder Berufen. Die Messe mit ihren vielfältigen Angeboten bleibt danach noch für weitere 7 Tage im Internet geöffnet. Alle Besucher nehmen an einer Verlosung von Preisen im Gesamtwert von 1500 Euro teil.