

Kreis Böblingen. Am 27. Juli kommen die neuen Elektro-Züge der Schönbuchbahn auf die Schienen. Damit endet eine jahrelange Hängepartie. Die Schulungsfahrten für die Schönbuchbahn-Triebfahrzeugführer mit den neuen Zügen laufen wie am Schnürchen, teilt das Landratsamt in einer Pressemitteilung mit. Bis Ende des Monats seien genügend Fahrer ausgebildet, damit der Fahrplan erstmals komplett mit den Elektrozügen des Typs Nexio erbracht werden wird.
Landrat Roland Bernhard bedankt sich bei der Bevölkerung auf der Schönbuchlichtung, denn die zähe Einführung der Züge hat immer wieder Beeinträchtigungen gebracht. So musste der Dieselbetrieb länger als ursprünglich geplant fortgeführt werden. „Es war eine schwere Geburt, den Nexio auf die Schiene zu bringen, aber jetzt freuen wir uns umso mehr, dass Abgase, Motorenlärm und altersbedingte Ausfälle ein Ende haben. Als Dankeschön für die lange harte Probe, auf die wir unsere Fahrgäste gestellt haben, gibt es am Sonntag, 27. Juli, auf der Schönbuchbahn freie Fahrt, den ganzen Tag, auf der ganzen Strecke, mit den neuen Elektrozügen“, wird der Landrat zitiert.
Er will am 27. Juli mit Fahrgästen ins Gespräch kommen: Er wird an diesem Tag den Zug am Bahnhof Böblingen um 11.05 Uhr nehmen und bis nach Dettenhausen fahren. Die Rückfahrt von Dettenhausen nach Böblingen beginnt um 11.30 Uhr.
In den Zügen werden verschiedene Künstler das Publikum mit Musik und Magie unterhalten. In den Städten und Gemeinden entlang der Schönbuchbahn finden zwei Traditionsveranstaltungen statt, zu denen kostenlos mit der Schönbuchbahn gefahren werden kann: In Böblingen lockt ab Mittag das Event „Schlemmen am See“ mit regionaler Gastronomie und in Dettenhausen feiert die örtliche Musikkapelle ihr 125-jähriges Bestehen.Zudem gibt es an der Haltestelle Hülben in Holzgerlingen von 11 bis 16 Uhr einen Imbisswagen, an dem man Pizza kaufen kann.