Menü
Sindelfingen

Kleiner Klostersee: Regelmäßige Mahd soll Teichrosen im Zaum halten

Die Pflanzen wuchern wie Unkraut auf dem Sindelfinger Gewässer. Das kann das ökologische Gleichgewicht gefährden.
Von Esther Elbers
Wenn der Betrachter vor lauter Seerosen die Wasseroberfläche nicht sieht, befindet er sich am Kleinen Klostersee.

Wenn der Betrachter vor lauter Seerosen die Wasseroberfläche nicht sieht, befindet er sich am Kleinen Klostersee.

Bild: Elbers

Sindelfingen. Die Teichrosen haben den Kleinen Klostersee in Sindelfingen fest im Griff: Sie wuchern und wuchern und bedecken einen großen Teil der Wasseroberfläche. Wirklich schön ist das nicht mehr. Schon vor Jahren sagte der städtische Grünpflegebetrieb den hartnäckigen Pflanzen den Kampf an - und das nicht nur wegen der Optik. Von langfristigem Erfolg war dies ganz offensichtlich nicht gekrönt.

In der Vergangenheit wurden die Seerosen am Kleinen Klostersee an den Stängeln abgemäht. Die Gewächse ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0