Menü
Hohe rechtliche Hürden

Kriminalität im Bahnhofsviertel: Reicht das für eine Videoüberwachung?

Die CDU-Fraktion im Böblinger Gemeinderat hatte eine Videoüberwachung rund um den Böblinger Bahnhof gefordert. Die Stadt diskutiert über Sicherheit, Recht und Notwendigkeit.

Von Isabell Gospodarczyk
Im Bahnhofsbereich gab es letztes Jahr 10,4 Prozent mehr Straftaten im Vergleich zum Jahr 2023.

Im Bahnhofsbereich gab es letztes Jahr 10,4 Prozent mehr Straftaten im Vergleich zum Jahr 2023.

Bild: Dettenmeyer

Böblingen. Täglich strömen rund 30 000 Menschen durch den Böblinger Bahnhof – und nicht alle fühlen sich dort sicher. Das wurde in der jüngsten Gemeinderatssitzung deutlich. Die CDU-Fraktion beantragte bereits 2023 eine Videoüberwachung rund um den Bahnhof. Doch ist das rechtlich überhaupt umsetzbar und notwendig? Darüber diskutierte das Gremium.

2024 wurden in Böblingen insgesamt 3960 Straftaten registriert, ein Anstieg von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, stellte Klaus Bürkle, Bezirksdienstleiter ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0