Menü
Nachhaltigkeit

Repair-Café in Holzgerlingen öffnet am 20. September

Von 10 bis 13 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum W3 in der Weihdorfer Straße 3.
Von Peter Maier
Wer Sachen reparieren kann, spart viel Geld. Wer es nicht kann, geht zum Repair-Café.

Wer Sachen reparieren kann, spart viel Geld. Wer es nicht kann, geht zum Repair-Café.

Bild: Studio.no7/ Adobe Stock

Holzgerlingen. Erstmals am 20. September stehen in Holzgerlingen ehrenamtliche Fachleute parat, um mit Kaputtgegangenes wieder in Schuss zu bringen. Zum Beispiel Toaster, Lampe, Föhn, Fahrrad, Kleidung oder Spielzeug. Wer Dinge beim Repair Café reparieren lässt, darf selbst entscheiden, ob nach der Reparatur einen Beitrag ins Spendenkässle wandern soll oder nicht.

Daneben können „Kunden“ beim Warten fair gehandelten Kaffee, Tee oder Gebäck zu sich nehmen oder ins Gespräch kommen.

Und wer beim Repair Café mitmachen will? Der darf sich gerne unter der E-Mail-Adresse repaircafe-holzgerlingen@web.de melden. Hinter der Idee, ein Repair Café auch in Holzgerlingen zu installieren stehen Peter Hartkopf, Harald Mattes, Heinz Renz, Antonietta Scarano und Bernd Wanner.

Das Repair Café öffnet erstmals am Samstag, 20. September von 10 bis 13 Uhr im Jugend- und Kulturzentrum W3, Weihdorfer Straße 3.