Menü
In der Aula des AEG

Stadtkapelle Böblingen lädt zum Jahreskonzert

Am ersten Adventssonntag, 3. Dezember, um 17 Uhr erklingen in der Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums leitet der Verein auch sein Jubiläumsjahr 2024 ein.
Von Ronald Lars
Unser Archivbild von vor einem Jahr zeigt die Stadtkapelle Böblingen bei ihrem ersten Jahreskonzert seit der Coronapause.   Bild: Heiden/A

Unser Archivbild von vor einem Jahr zeigt die Stadtkapelle Böblingen bei ihrem ersten Jahreskonzert seit der Coronapause. Bild: Heiden/A

Böblingen. Wieder einmal steht der traditionelle Jahresabschluss bevor und präsentiert den aktuellen Leistungsstand der drei Orchester – von den Bläser-Kids über die Jugendkapelle bis zur eigentlichen Stadtkapelle selbst.

Diesmal gibt es in der AEG-Aula eine besondere Note, die über die Musik hinaus klingt. Denn der Verein leitet damit sein Jubiläumsjahr 2024 ein. Dann gibt es die Stadtkapelle Böblingen seit 150 Jahren: Ein wahrer Grund zum Feiern, den die Musiker*innen auch im besten Sinne vor Augen führen wollen. So wurde der Uniform eine Auffrischung verpasst, und es werden erstmals neue Westen und Jacken präsentiert. Ebenfalls liegt der Jubiläums-Flyer aus, in dem alle wichtigen Termine des kommenden runden Geburtstagsjahrs zu finden sind.

Die Bläser-Kids und die Jugendkapelle haben „Little Parade“ von Kees Vlak, „Eye of the Tiger“ von Survivor sowie die Titelmelodie aus dem Musical-Film „The Greatest Showman“ aufliegen. Auch „Defying Gravity“ aus dem Musical „Wicked“ und das Indie-Rock-Stück „Shut up and Dance“ der Band Walk the Moon erklingen.

Programm spannt großen Bogen

Das Programm der Stadtkapelle spannt ebenfalls einen großen Bogen: Markus Götz buchstabiert „Mit der Kraft der Musik“ musikalisch das Motto des Abends aus. Sehr hohe Anforderungen an das Können in allen Instrumenten trotz an sich einfacher Melodien stellt Tomohiro Tatebes Bearbeitung dreier keltischer Volkslieder.

Die überaus eindrückliche und anspruchsvolle Ouvertüre zur Oper „Nabucco“ von Giuseppe Verdi eröffnet den zweiten Teil. Nach England es für die Gäste mit James Barnes und seiner „Yorkshire Ballad“, bevor die Dinosaurier im „Jurassic Park“ zum Leben erwachen – ein fantastischer Film zwischen Abenteuer und Science Fiction mit atemberaubender Musik vom legendären John Williams. Am Ende steht der amerikanische Nationalmarsch „Stars and Stripes Forever“ von John Philip Sousa.

Die Stadtkapelle blickt einem Abend voller Abwechslung entgegen. Auf www.stadtkapelle-boeblingen.de gibt’s das vollständige Programm und weitere Informationen. Der Eintritt ist frei – der Verein freut sich über eine Spende.