Menü
Böblingen: Jeder für sich und doch gemeinsam stellten Personal, Vorstandund Kinder einen Adventsmarkt auf die Beine

Vorweihnachtliche Stimmung auf der Jugendfarm

Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen, Marmeladen, Pesto, Adventskränze und noch vieles mehr gab es am Wochenende auf der Böblinger Jugendfarm. Geduldig warten die Besucher, bis sie in den Hof der Jugendfarm durften. Hygienemaßnahmen und eingeschränkte Personenzahl vor den Ständen waren Bedingung die Veranstaltung des kleinen Adventsmarkts.
Von unserer Mitarbeiterin Annette Nüßle
Adventsmarkt in Kleinformat: Die Jugendfarm sorgte auch bei  Manuel Zimmerer, Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und  1. Vorsitzende der Böblinger Jugendfarm, Iris Wersich für vorweihachtliche Stimmung.

Adventsmarkt in Kleinformat: Die Jugendfarm sorgte auch bei Manuel Zimmerer, Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz und 1. Vorsitzende der Böblinger Jugendfarm, Iris Wersich für vorweihachtliche Stimmung.

„Unser Adventsmarkt von Kindern für Kinder hätte dieses Jahr das zehnte Mal stattgefunden“, sagte die erste Vorsitzende, Iris Wersich, und bedauert, dass dies nicht in der gewohnten Form möglich war. Auch wenn dieses Jahr das gemeinsame Werkeln und Backen ausfiel, hatten sich das Team der Jugendfarm, die Vorstandschaft und die Kinder nicht unterkriegen lassen und haben entweder alleine oder in der Familie etwas zum kleinen Adventsmarkt beigesteuert. „Wir haben hier auf der Jugendfarm ohne die Kinder gekocht und gebastelt, während die Kinder zuhause gebacken haben“, sagte Wersich.

Unter anderem kamen insgesamt 50 Kilogramm Gebäck und 30 Adventskränze zusammen. Mit einer der ersten Besucher war, wie in den Jahren zuvor, Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz, der unter anderem einen Adventskranz für zuhause kaufte.  „Wir sind sehr froh, dass es uns die Stadt ermöglicht hat, in kleinem Rahmen ein wenig etwas für die Jugendfarmkasse zu tun“, sagte Wersich und wies auch auf die aktuelle Crowdfunding-Aktion der Vereinten Volksbank hin. „Danke der großen Unterstützung vieler ist jetzt schon klar, dass diese erfolgreich ist“, sagte sie und hofft, dass sich der Spendentopf bis zum 6. Dezember noch etwas füllt.