Menü
Von 15. bis 17. März

Polarnacht, Jazztage, Musical: Hier ist der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan

Nach fünf Jahren steigt in Böblingen endlich wieder die Polarnacht. 20 Locations, 22 Bands. Und das ist an diesem Wochenende noch lange nicht alles.
Von Veit Bauknecht

Freitag

Tipp für Leseratten: Ab Freitag, 15. März, gibt es im Jugendbereich der Böblinger Stadtbibliothek „Im Höfle“, Pestalozzistraße 4, ein neues Bücherregal mit einer vielfältigen Auswahl an Sachbüchern, Romanen, Filmen und Kinderbüchern rund um die Themen Demokratiebildung, Vielfalt und Toleranz.

Die Realschule am Goldberg präsentiert mit Stolz ihr kulturelles Highlight des Schuljahres: das Musical „Clowns und Helden“. Seit über zwei Jahrzehnten ist ein Musical fester Bestandteil des Schullebens. In „Clowns und Helden“ begeben sich vier mutige Clowns auf eine außergewöhnliche Reise, um zu lernen, was es wirklich bedeutet, ein Held zu sein.Premiere ist am Freitag, 15. März, 19.30 Uhr. Eine weitere Vorstellung gibt es am Sonntag, 17. März, um 16.30 Uhr.

Im Rahmen der Ausstellung „Schall + Rau(s)ch ...“ und in Einklang mit den französischen Wochen des Instituts Franais in Stuttgart verspricht derAbend am Freitag, 15. März, 18 Uhr mit der fachkompetenten Verkostung von spanischen Schaumweinen und einem französischen Champagner pures wie prickelndes Vergnügen in der Städtischen Galerie Böblingen. Ein Widerspruch? Die Teilnehmenden erfahren, wie sich von Spaniens Cava eine Brücke zu Frankreichs Champagner schlagen lässt – oder umgekehrt. Unterhaltsam und amüsant führt Franziska Lichtenberg, Geografin, zertifizierte Champagnerkultur-Expertin und Cava-Spezialistin, durch das Tasting. Musikalisch untermalt werden die Gaumenfreuden vom Gitarristen Jacq Dorn.

Komik, Spannung und große Gefühle zaubert das Stuttgarter Theatertrio „Artgenossen“ aus Stichworten des Publikums. Dabei begeistert jeder der drei Künstler auf eigene Weise: Die Sängerin und Schauspielerin Kerstin Manz mit greifbarer Authentizität und großartiger Stimme. Zu erleben am Freitag, 15. März, 21 Uhr im Blauen Haus Böblingen. Karten und Infos unter https://kulturbh.de/ 

Für die Spielzeiteröffnung am Freitag, 15. März, 20 Uhr und zum 40. Theaterkeller-Jubiläum präsentiert das Theaterensemble Sindelfingen, gemeinsam mit der Sindelfinger Rockband If You Wanted To: „Es ist die Kunst - zu leben!“Rendezvous mit Rainer Maria Rilke (1875 -1926), eine lyrisch-musikalische Spurensuche. Weitere Termine und Tickets unter www.sindelfingen-reservix.de

Freitag, Samstag, Sonntag

Freitag, 15. März, 20 Uhr: Auftakt der Jazztage im Pavillon Sindelfingen mit dem Vlado Grizelj Quartett. Das neue Projekt des Münchner Gitarristen Vlado Grizelj widmet sich seiner Liebe zur Funk- und Soul-Musik der 60er und 70er Jahre auf der einen und seinen frühen Rock- und Blues-Einflüssen auf der anderen Seite.Tickets: www.igkultur.de Die Jazztage gehen weiter am Samstag, 16. März, 20 Uhr mit Karin Hammar Fab 4 und am Sonntag, 17. März mit dem Clara Vetter Collective. Beginn jeweils 20 Uhr.

Freitag und Sonntag

Der Verein „Kult und Fun“ Renningen präsentiert seine nächsten Veranstaltungen: Freitag, 15. März, 20 Uhr, Stegwiesenhalle Renningen: Vereinigte Lachwerke Süd „The Bänd in the Länd“ mit Ernst Mantel und Werner Koczwara. Und am Samstag, 16. März, 20 Uhr ein Konzert mit Queen Kings. Karten und Infos unter www.kultundfun.de

Samstag

Am Samstag, 16. März, 15 Uhr  präsentiert das Theater Liberi „Dschungelbuch - das Musical“ in der Stadthalle Sindelfingen. Das Musical dauert zwei Stunden inklusive 20 Minuten Pause und ist geeignet für Zuschauer ab vier Jahren. Tickets online unter www.theater-liberi.de

 Das lange Warten hat ein Ende: Am Samstag, 16. März, ab 21 Uhr geht die Böblinger Polarnacht wieder über die Bühne. Letztmals fand dieses Livemusik-Festival 2019 statt. In diesem Jahr nehmen 20 Gaststätten an der Polarnacht teil, 22 Bands treten auf. Im Neuberths am See spielen zwei Gruppen, David Hanselmann & Friends sowie Steffen Sturm & Anuschka Miccoli. Musik gibt es auch im Shuttle Bus, der zwischen den Locations verkehrt. Dort sorgt Ralf Brendle für Stimmung. Infos: https://polarnacht-bb.de/.