Sindelfingen: Förderverein unterstützt die SMTT
Sindelfingen. Der Förderverein der SMTT engagiert sich seit vielen Jahren verlässlich und unkompliziert für die Schüler der Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT Sindelfingen. Dabei geht es nicht nur um große Projekte – auch der laufende Unterricht wird unterstützt, wenn finanzielle Mittel fehlen. Wer Hilfe braucht, kann ganz einfach und formlos einen Antrag stellen. So wird individuelle Förderung möglich, ohne große Hürden.
Gleichzeitig lebt der Förderverein auch von denjenigen, die selbst keine Unterstützung benötigen, aber etwas beitragen möchten. Für nur 16 Euro im Jahr kann man Mitglied werden und damit aktiv dazu beitragen, dass musikalische Bildung an der SMTT für alle möglich bleibt. Auch Einzelspenden sind jederzeit willkommen – auf Wunsch kann man sich dazu mit dem Förderverein austauschen und mitentscheiden, für welche Projekte das Geld eingesetzt wird.
Eine neue Möglichkeit, die Arbeit des Fördervereins zu unterstützen, ist der Merch-Shop der SMTT, der ganz einfach über die Website www.smtt.de erreichbar ist. Mit jedem Kauf eines Artikels trägt man direkt dazu bei, die Schule zu fördern – und kann zugleich ein Stück SMTT nach außen sichtbar machen.
Sitzsäcke und besondere Instrumente
Dass die Mittel des Fördervereins sinnvoll eingesetzt werden, zeigen viele Beispiele aus der jüngsten Vergangenheit: So wurden bequeme Sitzsäcke für den Innenbereich der Schule angeschafft, die das ohnehin schon schöne Schulgebäude noch einladender machen. Immer wieder unterstützt der Förderverein den Kauf besonderer Instrumente wie einer Tenorblockflöte oder einem Euphonium, die dann in den Leihbestand der SMTT aufgenommen werden und von Kindern genutzt werden können, die sich solche Instrumente sonst vielleicht nicht leisten könnten.
Auch Ausflüge wie der Besuch einer Instrumentenwerkstatt in Fulda durch die Blockflötenklasse wären ohne den Förderverein nicht möglich gewesen. Für die Ensemblearbeit im Odeon wurden neue Notenständer angeschafft, und auch an kleine, aber praktische Dinge wie Magnetbleistifte wird gedacht.
Ausblickend plant der Förderverein, auch die erste Musikschulfreizeit der SMTT im Oktober 2026 zu unterstützen – ein weiterer Schritt, um gemeinsames Musizieren und neue Erfahrungen zu ermöglichen. Der Förderverein ist eine tragende Säule im Hintergrund – leise, aber wirkungsvoll. Wer helfen will, kann das ganz einfach tun – und wer Hilfe braucht, bekommt sie schnell und unbürokratisch.
Der Förderverein wird derzeit vertreten durch die Vorsitzende Anna Koch, die stellvertretende Vorsitzende Lakshmi Jandhyala, die Schriftführerin Selda Celik und den Kassier Carlo Doni. Unterstützt wird das Team durch die Schulleiterin der SMTT, Maria Wunder.
Sindelfingen: Der jüngste Hanke-Bruder spielt die tiefsten Töne

Magstadt: Interaktion bei Händel-Oper in der Kirche

Menschen im Hotel

Kreis Böblingen: Neuer Vorstand beim ADFC

Der Podcast „Hossa Talk“ war live im Gemeindezentrum Böblingen zu Gast

Sindelfingen: Singen für alle im Pavillon am Calwer Bogen

Dettenhausen: Ein Museum rund um die Polizei
Sindelfingen: Erkundung der Simplizität in der Druckerei

Kunstgeschichte mit Ottifant

Mel Gibson führt die Schotten in den Aufstand

Dätzingen: Abstraktion mit Verflechtung ins Bestehende

Sindelfinger Bauern- und Herbstmarkt

Maichingen: Spendenlauf für kranke Kinder im Olgäle

Sindelfingen: 600 Euro für Burkina Faso

Klassik, Mittelalter und Feuerwehr: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen.

Herzkino: Mysteriöse Familiengeschichte

Böblingen: Märchen, Gaukler und Ritter auf dem Marktplatz

Die Galerien im Kreis Böblingen

Schönaich: Gespräch & Lesung mit Dr. Petra Kiedaisch

Führung in der Galerie der Stadt Sindelfingen

Goethes Missgeschicke

Auftakt des Böblinger Märchenherbsts

Sindelfingen: Konzertreihe startet mit Duo-Abend

Udo Lindenbergs Bilder

Plötzlich im Schlamassel

Sindelfingen: Stadtrat Ulrich Hensinger (Grüne) hat gestern am Sonntag, 21. September seinen 70. Geburtstag gefeiert

Böblingen: Die Bilder vom Hundeschwimmen im Freibad

Dagersheim: Party pur beim Wasen-Warm-Up

Bildergalerie: Fünf Jahre Salva's Curry Truck
Hanke Brothers: Zum Festival-Auftakt gibt es Bravo-Rufe und stehenden Applaus

CCBS: Noch gibt es genug Veranstalter

Sindelfingen: Cello bei den Goldberg-Konzerten
