Sindelfingen rockt: „Das Konzept hat sich bewährt“
Er hat die Reihe Sindelfingen rockt erfunden und umgesetzt: Johannes Leichtle. Mit seiner Agentur eventkartell sorgt er ab 31. Juli jeden Mittwoch bei freiem Eintritt für eine besondere Party auf dem Sindelfinger Marktplatz.
Dieses Jahr sind 5 Tribute-Bands am Start - von Roxette über Phil Collins, Led Zeppelin, Queen und die Beatles spannt sich der Bogen.
Was gibt es Neues bei Sifi rockt?
Johannes Leichtle: „Grundsätzlich halte wir am bewährten Konzept fest. Das heißt, 5 Bands an 5 Abenden heizen auf dem Marktplatz ein. Neu ist, dass wir die Bühne am Veranstaltungstag auf- und abends gleich wieder abbauen. Damit können wir sparen.“
Wie gelingt es, immer wieder neue Bands zu entdecken?
Johannes Leichtle: „Da haben wir mittlerweile ein enges Netz in ganz Europa. Ich bekomme Empfehlungen oder kann auch nach Tribute-Bands suchen, die mir wichtig wären. Aber einige treten auch mehrfach auf wie dieses Mal etwa die Band ,Help‘, die nach 7 Jahren wieder mit ihrer Beatles-Interpretation nach Sindelfingen zurückkommt.“
Wie schaffen Sie es, diese Veranstaltung bei freiem Eintritt anzubieten?
Johannes Leichtle. „Das ermöglichen vor allem Sponsoren, die Gastronomie und die Idee, alles in einer Woche an 5 Orten anzubieten. Die Kosten für Bands, Technik und Personal verringern sich dadurch für die einzelnen Abende. Wir sind auch dieses Jahr neben Sindelfingen auch wieder in Kornwestheim, Eislingen, Bietigheim und Leonberg.“
Info
Das ganze Stadtgespräch Böblingen mit Johannes Leichtle ist heute Abend ab 18 Uhr bei Regio TV zu sehen und in Kürze auch auf szbz.de im Netz. Dabei gibt es auch die Antwort auf die Frage, warum Johannes Leichtle im Gespräch ein Hemd mit Avocado-Muster trägt.

Böblingen/Sindelfingen: Das Mekka der Rock- und Popszene für komplett Südwestdeutschland

Sindelfingen: Je näher man kommt, desto mehr entdeckt man

Bruce Willis rettet mal wieder die Welt

Geborgenheit in Büchern

Maichingen: Grundschulkinder lernen im Garten des Kinderschutzbundes

Azubi-Messe, Festival und Seifenkisten: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Herzkino: Ein Magier auf Durchreise

Jede Art wird vermisst
Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Kostenlose Führung im Webereimuseum
Ein Blick hinter den magischen Vorhang
Sindelfingen: Furioser Schlussgalopp mit acht Händen

Zwei Leichen im Kühlhaus

Sindelfingen: Joachim Kupke erneut in Heidenheim

Böblingen: Ehrenurkunde der Stadt

Böblingen: Die Volksbank zeigt ein Füllhorn ländlicher Bildmotive
Sindelfingen: Kriegsmusik zwischen Klage und Jahrmarkt-Trubel

Böblingen: Spielfilm über den Allgäuer Bauernkrieg am Mittwoch im Kino
Literaturklub Sindelfingen

„Golf und Naturschutz passen gut zusammen“
Mit „La Vie Bohème“ beenden Orchestra Mondo den Böblinger „Sommer am See“

Sindelfingen: Klaviermusik im Odeon der SMTT

Bereit für das 2. Sindelfinger New Classical Music Festival

Feuerabend, Konzerte und Feste: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Wenn eine Brücke zur Besessenheit wird

Mitten rein ins Chaos
Sindelfingen: Drei bunte Tage beim Mittelaltermarkt

Andergänger - Die Zwischenwelt-Saga (Band 1)

Zwei fremde Frauen im Zug

Herzkino: Schwestern auf dem Bauernhof

„Sindelfingen im Krieg“ im Stadtmuseum

Böblingen: Ab sofort gibt es Karten für den Märchenherbst
