Meine MeinungAlle zahlen die Zeche E-Zigaretten sind im Trend. Man bekommt sie problemlos an jeder Ecke und noch einfacher im Internet. Von Tim Schweiker
ElektromobilitätStudie sieht E-Mobilität 10 Jahre nach VW-Skandal auf Kurs Der Umstieg auf E-Mobilität nimmt in Europa laut einer Auswertung immer mehr Fahrt auf. Die Autoren warnen davor, diesen Kurs nun zu verlassen. Von dpa
UmweltStudie: Windparks könnten chemische Stoffe ins Meer abgeben Forscher haben 228 Substanzen festgestellt, die die Anlagen potenziell abgeben könnten. Einige Emissionen seien vermeidbar. Von dpa
Giftig in Mini-KonzentrationenViele Chemikalien sind unerkannt in Gewässern Selbst mit modernen Methoden lassen sich nicht alle Chemikalien in Gewässern nachweisen. Einige sind so giftig für die Lebewesen im Wasser, dass sie schon unterhalb der Nachweisgrenze schaden. Von dpa
ElektromobilitätAnalyse zur E-Auto-Wende: Chinesen ziehen vorbei Einmal im Jahr verteilt der Umweltforschungsverbund ICCT Noten für E-Autobauer. Die deutschen Konzerne schnitten dort lange gut ab. Doch die Konkurrenz überholt. Von dpa
Mobilität und AbgaseWo Deutschlands sauberste und dreckigste Autos fahren In manchen Landkreisen ist jedes dritte Auto mit den veralteten Abgasstandards Euro 1 bis Euro 4 unterwegs - in anderen ist es nur jedes zehnte. Die Musterschüler haben aber einen unfairen Vorteil. Von dpa
Streit um LabelGreenwashing? Apple von Umwelthilfe verklagt Kann eine Smartwatch «CO2-neutral» sein? Die Umwelthilfe findet das zu schön, um wahr zu sein und wirft dem US-Konzern Verbrauchertäuschung vor. Nun soll sich das Landgericht Frankfurt damit befassen. Von dpa
Zerstörung im RegenwaldWas der Gold-Boom im Amazonas anrichtet Vergiftete Flüsse, zerstörte Lebensräume: Trotz Maßnahmen der brasilianischen Regierung floriert der illegale Goldabbau im Regenwald. Die steigende weltweite Goldnachfrage verschärft die Situation. Von Von Philipp Znidar, dpa