

Ob im Namen von Amazon, DHL oder der Postbank – täglich versuchen Kriminelle in Deutschland, Verbraucher mit gefälschten E-Mails in die Falle zu locken. Die Maschen sind professionell aufbereitet, nutzen psychologischen Druck und zielen auf sensible Daten wie Passwörter oder Bankverbindungen ab. Die Verbraucherzentrale dokumentiert aktuelle Fälle im sogenannten Phishing-Radar – und warnt eindringlich vor einer neuen Welle digitaler Betrugsversuche.
In den ...
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0