Menü
Ernährung und Umwelt

Globales Verbot der schädlichsten Fischereisubventionen

Subventionen für illegale Fischerei sind jetzt weltweit tabu. Was das neue Abkommen für Verbraucher und Meere bedeutet – und warum der WWF noch mehr fordert.
Von dpa
Das Abkommen soll die Fischerei nachhaltiger machen. (Symbolbild)

Das Abkommen soll die Fischerei nachhaltiger machen. (Symbolbild)

Bild: Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Genf - Die rücksichtslose Fischerei in den Weltmeeren soll enden. Dazu ist ein globales Fischereiabkommen in Kraft getreten, das die schädlichsten Fischereisubventionen verbietet und überfischte Bestände schützen soll.

 Ausgehandelt wurde es von den Mitgliedern der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf. Verboten werden damit etwa Subventionen für Flotten, die zur illegalen, ungemeldeten und unregulierten Fischerei (IUU-Fischerei) beitragen, sowie für die unregulierte Hochseefischerei. 

Unmittelbare ...

Weiter geht's mit SzBz-Plus
Oder sofort weiterlesen mit dem Tagespass für 2,83€ endet automatisch Hier geht es zu weiteren Angeboten

Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten

Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0