Klare Kritik vonallen Beteiligten
Grundschulempfehlung: Soll die Entscheidung, die alle Grundschulabgänger bewegt, in Zukunft wieder erleichtert werden? Nein, argumentiert das Kultusministerium. Die Reform gewähre Chancengleichheit und stärke die Elternrechte.
Im Dezember 2012 wurde in Baden-Württemberg die verbindliche Grundschulempfehlung abgeschafft. Unter der Grundschulempfehlung versteht man seither also nur noch einen Hinweis der Lehrer, welche Schule für das Kind geeignet sein könnte. Allerdings müssen sich die Eltern nicht ...
Als SZ/BZ Abonnent ist szbz+ für Sie kostenfrei im Abo enthalten
Als Digital Abonnent (E-Paper) anmelden und kostenfrei weiterlesen.
Als SZ/BZ Premium Abonnent (gedruckt) anmelden oder registrieren und kostenfrei weiterlesen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter 07031 / 862-0

Manege frei: Eine spektakuläre Show unter der Zirkuskuppel
Sindelfingen bittet Böblingen zum Tanz

Herrenberg: Ausfall der Straßenbeleuchtung im Gebiet „Im Seele“
