

Kreis Böblingen. Auch der Empfang in Gebäuden verbessert sich. Die Standorte stehen in folgenden Kommunen: Böblingen, Gärtringen, Rutesheim, Sindelfingen und Waldenbuch. Die Standorte in Gärtringen und Rutesheim dienen zudem der Versorgung entlang der Autobahn/Bahnstrecke.
Die Telekom betreibt im Landkreis Böblingen jetzt 120 Standorte. Die Bevölkerungsabdeckung liegt bei rund 93 Prozent. Bis 2024 sollen weitere 27 Standorte hinzukommen. Zusätzlich sind an 15 Standorten Erweiterungen mit LTE geplant.Hierbei ist die Telekom auf die Zusammenarbeit mit den Kommunen oder Eigentümern und Eigentümerinnen angewiesen, um notwendige Flächen für neue Standorte anmieten zu können. Wer eine Fläche für einen Dach- oder Mast-Standort vermieten möchte, kann sich an die Telekom-Tochter Deutsche Funkturm (www.dfmg.de) wenden.
Wer mehr über die Verfügbarkeit von Mobilfunk an seinem Wohnort erfahren will, kann sich unter www.telekom.de/netzausbau informieren. Kunden und Kundinnen können sich außerdem kostenlos unter 0800 330 1000 beraten lassen. Auch die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen m Telekom Shop in der Nähe oder der Fachhändler und Fachhändlerinnen helfen weiter.