

Kreis Böblingen: Anhand einer Bandansage wurde den Angerufenen in englischer Sprache mitgeteilt, dass sie beispielsweise mit dem „Federal Police Departement“ verbunden seien. Anschließend wurde der Angerufene aufgefordert die Taste „1“ zu drücken.
„Achtung, diese Anrufe werden nicht von echten polizeilichen Institutionen, sondern von Betrüger getätigt. Die Rufnummern der Kriminellen sind in der Regel durch verbotene Methoden, dem sogenannten „Spoofing“, verschleiert. Geben Sie am Telefon nicht unbedacht persönliche Daten preis. Drücken Sie nicht die Taste „1“, sondern beenden Sie das Gespräch sofort. Überprüfen Sie nach einem solchen Anruf Ihre Telefon- bzw. Mobilfunkrechnung. Sollten Sie Daten preisgegeben oder Zahlungen getätigt haben, melden Sie dies unverzüglich ihrer örtlich zuständigen Polizeidienststelle“, teilt das Polizeipräsidium Ludwigsburg mit.