

(HLC) Schon gewusst, dass bestimmte Beleuchtungsszenarien Auswirkungen auf unsere Psyche und damit auch auf unsere Gesundheit haben können? Licht kann stressen oder beruhigen, vitalisierend oder erschöpfend wirken, glücklich oder trübsinnig machen.
Unter dem Begriff Human Centric Lighting soll daher der Lichteinfluss exakt den jeweiligen Bedürfnissen des Anwenders angepasst werden – was ein junges Unternehmen zum Anlass genommen hat, die Forschungsergebnisse zu diesem Thema in die Entwicklung seiner LED-Lösung einfließen zu lassen. So kann das clevere Leuchtmittel zum Beispiel durch die tageslichtähnliche Simulation eines Lichtverlaufs den natürlichen Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützend regulieren.
Die integrierte Dimmer-Funktion erlaubt überdies die Kreation unzähliger Lichtstimmungen: Helles, universalweißes Licht fördert Konzentration und Leistungskraft, warmweißes Licht hingegen wirkt entspannend und beruhigend.
Als intelligente LED-Lampe mit den gängigen Fassungen E27 und E14 lässt sie sich problemlos in vorhandene Leuchten eindrehen und ebenso smart wie komfortabel via Bluetooth über Smartphone oder Tablet steuern.