Menü
Die EU-Umgebungslärmrichtlinie

Tempo 30 in Schönaich soll Lärmbelastung reduzieren

Die letzten Schilder wurden installiert. Damit hat die Gemeinde ihren Lärmaktionsplan abgeschlossen.
Von Peter Maier
In Schönaich gilt fast überall jetzt nur noch Tempo 30. Bild: z

In Schönaich gilt fast überall jetzt nur noch Tempo 30. Bild: z

Bild: z

Schönaich. Die letzten Hinweisschilder wurden vor Kurzem in Schönaich installiert, die anzeigen: Hier gilt Tempo 30. Das markiert den Abschluss des Lärmaktionsplans, der auf der EU-Umgebungslärmrichtlinie basiert. Er zielt darauf ab, durch die Einführung neuer Tempo-30-Regelungen die Lärmbelastung in besonders betroffenen Bereichen der Gemeinde zu reduzieren. Vor allem in Wohngebieten, an Hauptverkehrsstraßen und in der Nähe von Schulen und Kindergärten sollen die neuen Tempolimits zu mehr Ruhe und Rücksicht beitragen. Kernstück der Maßnahme ist die Ausweisung des gesamten Wohngebiets rund um die Schwabenstraße sowie der Schwabenstraße selbst, zur Tempo-30-Zone. Die Schwabenstraße bleibt dabei Vorfahrtsstraße, da sie weiterhin vom Busverkehr genutzt wird.

Ziel ist es, den Verkehr zu beruhigen, ohne die Funktionsfähigkeit des ÖPNV zu beeinträchtigen. Die Entscheidung des Regierungspräsidiums Stuttgart hinsichtlich der geplanten Maßnahmen im Abschnitt der L 1185 zwischen der Einmündung Kelterweg und der Falkenstraße steht derzeit noch aus. „Mit der Umsetzung der vom Gemeinderat beschlossenen Maßnahmen setzt die Gemeinde Schönaich ein klares Zeichen für eine nachhaltige Verkehrspolitik und den Schutz der Gesundheit. Sie leistet damit auch einen Beitrag zu mehr Aufenthaltsqualität sowie zu einem sicheren und rücksichtsvollen Miteinander im Straßenverkehr“, heißt es in der Pressemitteilung der Gemeinde.