Beim Liederkranz Dagersheim reichen die Stühle am Anfang der Sitzung nicht
Dagersheim. Bei der Jahreshauptversammlung des Liederkranzes Dagersheim im Hotel Waldhorn mussten sogar noch Stühle hinzugestellt werden, so groß war der Andrang, denn rund ein Drittel der 152 Vereinsmitglieder war anwesend.
Ein wahrer Ehrungsmarathon, der Vereinstreue von 20 bis 70 Jahren würdigte, schloss sich an die Begrüßungsworte des Vorsitzenden Klaus Daniels nahtlos an. Er und seine beiden Stellvertreter Anita Schmidt und Wolfgang List überreichten Wolfgang Schmid (20 Jahre aktiv), Thomas List (30 Jahre aktiv und passiv), Gabi Hirner und Kirsten Hirzel (jeweils 30 Jahre aktiv), Gerhard Rösch, Claudia Sattler, Karl-Hagen Weik und Frank Wolf (jeweils 40 Jahre passiv), Kurt Huschka (40 Jahre aktiv und passiv), Ingeborg Köber (50 Jahre aktiv), Johanna Wolf (60 Jahre passiv) sowie Margarete Bauer (70 Jahre passiv) und Anne Stahl (70 Jahre aktiv) ihre Medaillen beziehungsweise Ehrennadeln und Urkunden verbunden mit einem liebevoll verpackten Sektpräsent.
Hartmut Becker (30 Jahre Chorleiter beim Liederkranz Dagersheim), Waltraud Rothfuss und Marion Schönemann (30 Jahre aktiv und passiv), Wolfgang Mayer (40 Jahre passiv), Sonja Czorny (50 Jahre aktiv und passiv), Gerhard Münsinger (60 Jahre passiv), Thea Mornhinweg (70 Jahre passiv) sowie Brigitte Winzer (70 Jahre aktiv und passiv) waren leider verhindert.
Aus den Berichten der Vorstände war zu entnehmen, dass auch das Vereinsjahr 2024 wieder mit Aktivitäten unterschiedlichster Art vollgepackt war, vom Theaterwochenende über die Konzerte, die beiden Auftritte im Seniorenheim „Haus an der Schwippe“, den Drohnendreh für das Jubiläum „950 Jahre Dagersheim“, die Ständchen, die allerdings zahlreichen Beerdigungen bis hin zu den geselligen Anlässen wie der Maihocketse oder dem Ausflug in den Kraichgau.
Entlastungen und Wahlen sowie die Aktualisierung der Geschäftsordnung gingen einstimmig über die Bühne. Dankenswerterweise hatten sich alle Amtsinhaber für eine weitere zweijährige Amtszeit zur Verfügung gestellt. Mit seiner bewährten Führungsmannschaft und den rührigen Vereinsmitgliedern braucht dem Liederkranz Dagersheim zumindest um die nahe Zukunft nicht bange zu sein.

Renningen: Alice‘ Abschied aus dem Wunderland

„Auf dem Spätzles-Highway der Autobahn 81 zum Bodensee“

Leila und Rafael von der Waldenbucher Oskar-Schwenk-Schule kamen ohne Eltern-Taxi in die Schule

Der weiblicheBlick

Böblingen: Latin-Feeling mit dem Branko Arnsek Septett

Sindelfingen: Nach Ausflug zum Dachskopf eine Spende für „Nachbarn in Not“
Sehr deutsches Programm bei französischer Premiere

Hotel Silber

Sindelfingen: Orgelmusik in der Martinskirche

12 Inch: Ein Böblinger Club wie ein Wohnzimmer
Böblingen: Ohne Bestuhlung feiern beim Sommer am See

Ein Kabinettstückchen britischen Humors

Von Kobolden und Feenwesen
Sindelfingen; Zwei Absagen zum Start und 40 Finger zum Finale

Mopeds, Orgelmusik und Maislabyrinth: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Unterwegs mit Kindern

Herzkino: Ein Kauz und seine Lieblingsband

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen rockt auf dem Marktplatz

Johanna und Daniel Knoll geben sich das Ja-Wort

Böblingen: Deutsches Fleischermuseum gewinnt den Extra-Lotto-Museumspreis 2025

Sindelfingen: Neue Kreissäge für die Jugendfarm

Klassik im Klösterle startet in die Saison
Vom Ursprung bis in die Moderne

Böblingen: Balkan-Beats und Weltmusik
Der Comedy-Slam macht jede Menge Spaß
Böblingen: Swing im Geiste Django Reinhartds

Rettich-Schneider im Dauereinsatz

Der zweite Fall für Jakob Krogh und Mila Weiss

Markus Kleemann „Die Sanierung der Sindelfinger Infrastruktur hat Vorrang“

Mallorca total: Die Bilder von der großen Party auf dem Flugfeld

Sindelfingen rockt: Über 2700 Euro für das Martinslädle
