

Böblingen. Das Filmzentrum Bären Böblingen wird erneut zum Gastgeber eines besonderen Kinoabends: Am Sonntag, 21. September um 18 Uhr startet dort die bundesweite Real Life Tour 2025 – mit einer Sondervorstellung, einem exklusiven Regisseurengespräch und bisher unveröffentlichtem Bonusmaterial.
Der Film „Philipp Mickenbecker – Real Life“ erzählt die letzten Monate im Leben des jungen Youtubers Philipp Mickenbecker, der unheilbar krank war – und trotzdem voller Hoffnung, Lebensfreude und Glauben blieb. Ein Film über Freundschaft, Tod und die Kraft des Glaubens – der ein beispielloses Echo ausgelöst hat.
Der Film wurde 2023 im Eigenverleih von Siloam Productions veröffentlicht – ohne klassischen Vertrieb, aber mit überwältigender Resonanz:
- 90.000 Kinobesucher
- Größtes Crowdfunding für einen deutschen Dokumentarfilm: über 550.000 Euro von 6925 Unterstützern
- Über 10 Millionen Video-Views auf Social Media
- 1,4 Millionen monatlich erreichte Accounts bei Instagram
Die Weltpremiere fand 2023 in drei Städten statt: Berlin, Hamburg und Böblingen. Kinobetreiber Andreas Zienteck berichtet stolz: „Wir waren schon während der Produktion mit den Filmemachern in engem Austausch und standen beratend zur Seite. Die Premiere in Böblingen war dann ein großer Erfolg. Dass Lukas Augustin und Alexander Zehrer nun zurückkommen und dem Publikum erzählen, wie auch ihr Weg weitergeht, das freut uns sehr.“
Der Tourauftakt wird begleitet von den beiden Regisseuren Lukas Augustin und Alexander Zehrer sowie ZDF-Moderatorin Andrea Ballschuh, die das Nachgespräch moderiert. Die Filmemacher geben exklusive Einblicke in die Dreharbeiten, zeigen bisher unveröffentlichte Szenen und erzählen von ihrer Vision: Mit dem neu gegründeten Parable Studios wollen sie weitere wertebasierte Filme produzieren – getragen von einer Community, die Geschichten mit Tiefe unterstützt. „Real Life“ soll künftig nicht nur im Kino, sondern auch in Schulen, Kirchengemeinden und sozialen Einrichtungen wirken.
Eintrittskarten gibt es auf www.KinoBB.de und an den Kinokassen.