Darmsheim: Kreative Keramik beim 41. Töpfermarkt
Darmsheim. Der Töpfermarkt Darmsheim findet dieses Jahr am Samstag, 15. Juni von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 16. Juni von 11 bis 18 Uhr statt. Der Markt wird erneut die Kirchgasse, die Schulgasse, Teile der Probststraße und den Marktplatz umfassen. Rund 65 Töpfer präsentieren hochwertige Keramikprodukte aus eigener Herstellung.
Das Angebot reicht von traditionell bis modern und lässt nahezu keine Wünsche offen. Für den Hunger und Durst zwischendurch wird gesorgt, sowohl auf dem Marktplatz wie auch am Backhaus. Unterstützt wird der Töpfermarkt außerdem mit Pflanzen vom ortsansässigen Oskars Pflanzenmarkt, der zu den Marktzeiten geöffnet hat.
Töpfer zeichnen sich durch ihre Brenntechnik aus. So gibt es den Elektrobrand, bei dem die meist bunten Glasuren hervortreten. Bei einem Gasbrand gibt es die Möglichkeit die Atmosphäre im Ofen zu verändern und neben Glasuren auch Spots aus der keramischen Masse hervortreten zu lassen. Der längste und möglicherweise schwierigste Brand ist der Holzbrand. Bei diesem liegt Asche-Anflug und Atmosphäre nicht mehr ganz in der Hand des Töpfers. Hier entstehen Unikate.
Faszinierender Rakubrand
Den Ofen zu öffnen und das Brennergebnis zu sehen ist nach jedem Brand ein ganz besonderes Ereignis und der schönste Moment, die meist gelungene Ware in den Händen zu halten. Als Besonderheit wird an beiden Markttagen der faszinierende Rakubrand vorgeführt. Alle diese Besonderheiten können Sie auf dem Darmsheimer Töpfermarkt bestaunen und erwerben. Es sind viele verschiedene Techniken in der Herstellung, sowie im Brand vertreten.
Jeder Töpfer hat seine eigene Handschrift. Es wird gedreht, aufgebaut, gegossen, gezogen, gestanzt und vieles mehr. Dem Ideenreichtum und der Kreativität der Schaffenden sind fast keine Grenzen gesetzt. So werden Figuren, Kunst, Dekoration, Brunnen und Waschbecken bis hin zu Gebrauchskeramik wie Schüsseln, Schalen, Teller und Tassen hergestellt – handgearbeitete Keramik liegt sehr im Trend. Ihr Facettenreichtum, ihre Wertigkeit und Nachhaltigkeit begeistert. Sie verschönert unseren Alltag. So ist der Darmsheimer Töpfertag am dritten Juniwochenende für immer mehr Menschen ein fester Termin und ein Highlight im Keramikjahr.
Verpflegung gibt es von den Vereinen aus Darmsheim auf dem Marktplatz und im Backhaus. Begleitet wird der Markt durch Pflanzen vom Pflanzmarkt Oskar, welcher zu den Marktzeiten geöffnet hat.

Sindelfingen: Kostenlose Führung im Webereimuseum
Ein Blick hinter den magischen Vorhang
Sindelfingen: Furioser Schlussgalopp mit acht Händen

Zwei Leichen im Kühlhaus

Sindelfingen: Joachim Kupke erneut in Heidenheim

Böblingen: Ehrenurkunde der Stadt

Böblingen: Die Volksbank zeigt ein Füllhorn ländlicher Bildmotive
Sindelfingen: Kriegsmusik zwischen Klage und Jahrmarkt-Trubel

Böblingen: Spielfilm über den Allgäuer Bauernkrieg am Mittwoch im Kino
Literaturklub Sindelfingen

„Golf und Naturschutz passen gut zusammen“
Mit „La Vie Bohème“ beenden Orchestra Mondo den Böblinger „Sommer am See“

Sindelfingen: Klaviermusik im Odeon der SMTT

Bereit für das 2. Sindelfinger New Classical Music Festival

Feuerabend, Konzerte und Feste: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Wenn eine Brücke zur Besessenheit wird

Mitten rein ins Chaos
Sindelfingen: Drei bunte Tage beim Mittelaltermarkt

Andergänger - Die Zwischenwelt-Saga (Band 1)

Zwei fremde Frauen im Zug

Herzkino: Schwestern auf dem Bauernhof

„Sindelfingen im Krieg“ im Stadtmuseum

Böblingen: Ab sofort gibt es Karten für den Märchenherbst

Die Galerien im Kreis Böblingen

Paraderolle für Dustin Hoffman
Böblingen: Bass-Legende groovt beim Sommer am See

Aufgedeckte Vertuschung

Sindelfingen: Open Air Kino im Wiesengarten
Sindelfingen: Exzellente Leistungen sorgen für Diskussionsstoff
Sindelfingen: Mit Chopin in die neue Tastenära an der SMTT

Kreis Böblingen: 2000 Euro gab es von der Kreissparkasse

Weil der Stadt: Zwischen Himmel und Erde atmen die Wolken
