Kerzenlicht und Tannenduft
Kreis Böblingen. Gebrannte Mandeln, Zuckerstangen, heiße Maroni und eine Atmosphäre voller Zauber: Das müssen die Adventsmärkte sein.
Der Böblinger Adventszauber auf dem Marktplatz hat bis Sonntag geöffnet, und zwar bis Samstag von 12 bis 22 Uhr, und am Sonntag von 12 bis 20.30 Uhr. Buden und Stände reihen sich luftig an einander, und auch die Märchenstationen laden zum Staunen und Verweilen ein.
Der Engelesmarkt in Weil der Stadt-Hausen am Freitag von 15 bis 20 Uhr gehört mit zu den ersten Märkten im Landkreis.
Im Sindelfinger Eichholz feiert die Quartiersarbeit am Samstag wieder den Stadtteil-Weihnachtsmarkt. Soziale Einrichtungen aus dem Sindelfinger Norden verkaufen Essen, Getränke, kleine Geschenke und vieles mehr. Die Quartiersarbeit bietet Glühwein, Gegrilltes (auch halal) und Pommes zu familienfreundlichen Preisen an. Der Weihnachtsmarkt findet am Inseltreff draußen von 15 bis 19 Uhr statt. Eröffnet wird er mit einem Chor von Kindern des Familienzentrums Karl-Hummel und der Gemeinschaftsschule Eichholz sowie Senioren des Singkreises im Inseltreff. Ein Nikolaus ist unterwegs und, wenn alles klappt, kommen die Schafe der Jugendfarm auf einen Besuch vorbei. Innen zeigt das FaZ Karl-Hummel Kinderfilme, während Justyna Weihnachtsbasteln für Kinder anbietet. Sowohl Weihnachtsmarkt als auch Innenräume sind barrierefrei erreichbar.
Am Samstag stehen weihnachtliche Buden auf dem Darmsheimer Dorfplatz und sorgen mit ihrem Angebot für vorweihnachtliche Stimmung.
Der Adventsmarkt in Magstadt findet am Samstag von 11 bis 19.30 Uhr auf dem Unteren Marktplatz statt. Zum Genuss von Glühwein und Co. Bitte möglichst eine eigene Tasse mitbringen.
Der Ehninger Marktplatz ist der Treffpunkt für den Weihnachtsmarkt am ersten Advents-Samstag von 13 bis 21 Uhr. Vereine, Organisationen und Privatleute sind mit dabei.
Am Samstag lädt zum 32. Mal das Organisationsteam zum Weihnachtsmarkt in Hildrizhausen auf den Dorfplatz von 12 bis 20 Uhr ein. Das Angebot ist gemischt aus Speisen, Getränken und kreativen Verkaufsständen. Mit dabei sind Arbeiten aus Holz, Gedrechseltes, Arbeiten aus Epoxidharz oder Perlenschmuck, Handgenähtes, Gestricktes, Schnaps, Liköre und Honig aus regionaler Produktion.
Das Leonberger Nikolausdörfle öffnet am Samstag 13 bis 22 Uhr und Sonntag 11 bis 20 Uhr auf dem Leonberger Marktplatz seine Tore und bringt den Zauber der Vorweihnachtszeit in die Stadt.
Zum 28. Mal findet auch dieses Jahr am Samstag vor dem Ersten Advent wieder der traditionelle Rutesheimer Adventsmarkt von 11 bis 21 Uhr statt. Rund 60 Aussteller laden mit einem bunten Angebot zum Stöbern, Bummeln und Genießen ein. Auch musikalisch wird auf die Vorweihnachtszeit eingestimmt.
Jedes Jahr am Samstag vor dem ersten Advent wird es vorweihnachtlich in der Warmbronner Ortsmitte: der traditionelle Adventsmarkt „Apfel, Nuss und Mandelkern“ zieht von 15 bis 19.30 Uhr große und kleine Besucher magisch an. Wunderschön beleuchtet sind die Stände der Vereine, die von gebrannten Mandeln bis zu originellem Kunsthandwerk weihnachtliche Gaben anbieten.

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi

Sindelfingen: Webereimuseum zeigt Modewechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Suche nach dem Paradies im Odeon

Böblingen: Sommerserenade in der Alten Tüv-Halle

Böblingen: Neue Doppelspitze beim Inner-Wheel-Club Böblingen

Böblingen: Kunst, Comics und coole Pilze

Böblingen: Theater-Spektakel auf dem Marktplatz

Sindelfingen: Der Pfad der Wunder zwischen Autos und Betonpfeilern

Grafenau: Bürgermedaille in Bronze für Herbert van Dyk
Sindelfingen: Wuchtiges Musikgemälde zur Bauernkatastrophe

Sindelfingen: Musik ist Musik - ob mit oder ohne Handycap
Sindelfingen: Dozentenkonzert mit Liederzyklus

Eine dornige Entdeckung

Böblingen: Auszeichnung für das Kaufmännische Schulzentrum Böblingen

Böblingen: Pilze haben das Szepter übernommen

Sindelfingen: Guter Klang statt Rückenschmerz und Nervenflattern

Sindelfingen: Tag der offenen Tür an der SMTT

Stadtfest und verkaufsoffener Sonntag: Noch bis Sonntag wird in Böblingen gefeiert
