Kultur im Freien: Aron Black rockt Mauren mit den Songs von Elvis Presley
Mauren. Premiere: Ab Mittwoch, 12. Juni, findet „Kultur im Freien“ für fünf Tage in Folge zum ersten Mal im Hofgut Mauren zwischen Ehningen und Holzgerlingen statt.
Die erfolgreiche Veranstaltungsserie mit Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedensten Genres sucht sich immer spektakuläre, außergewöhnliche Orte für mehrere Tage Kultur – im Freien. Die Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt. Ein Schirm empfiehlt sich dabei fast immer: Bei Sonnenschein gegen die Hitze und, falls es mal regnet, steht man einfach mit Schirm oder Regenjacke vor der Bühne und hat jede Menge Spaß.
Spaß und vor allem heißen Rock’n’Roll gibt es am Samstag, 15. Juni, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr) mit „Aron Black & the White Shirts – A Tribute to Elvis Presley“.
Mit dem neuen Programm umspannen Aron und sein Ensemble einen vielseitigen musikalischen Bogen mit einem Repertoire, das nahezu keine Wünsche offen lässt.
Es reflektiert die Vielseitigkeit von Elvis mit vielen Klassikern, aber auch gern gehörten Raritäten aus den verschiedenen musikalischen Genres, die der King zu seinen Lebzeiten bedient hat. Beginnend mit den „early years“, den frühen 50er Jahren, 60er Movie Songs, seinem Comeback 1968 und einigen Songs aus der Las-Vegas-Ära Anfang der 70er Jahre, werden drei Jahrzehnte Musikstile abgebildet.
Das Programm orientiert sich an das Auftreten und die Bühnenshows des jungen Elvis der 50er Jahre, auf dem Höhepunkt seines Erfolges, in Anlehnung an den erfrischenden und minimalistischen Stil der „early years“. Die Show wird mit viel Herzblut sowie einer guten Portion Entertainment zelebriert.
Die SZ/BZ hat mit Aron Black gesprochen.
Aron, Du und Deine Jungs spielen nun schon seit vielen Jahren die Hits des wohl größten Rock’n’Rollers der Musikgeschichte. Was genau ist das Besondere, Außergewöhnliche an der Musik?
Aron Black: „Dass sie so vielseitig ist. Elvis hat zu Lebzeiten über 800 Songs performt und ein gigantisches musikalisches Vermächtnis hinterlassen. Davon haben wir nahezu 150 Songs im Programm.“
Was darf das Publikum an diesem Abend erwarten? Darf getanzt werden?
Aron Black: „Eine Show, die authentisch mit viel Herzblut sowie einer guten Portion Entertainment zelebriert wird.“
Elvis war berühmt für seinen Hüftschwung, hast Du den lange geübt?
Aron Black: „Ist mir wohl angeboren, den kann ich seit meiner frühen Kindheit.“
Wenn man jahrelang den Rock’n’Roll auf der Bühne lebt, färbt das auf das Privatleben ab?
Aron Black: „Total. Elvis ist ein Familienmitglied. Viele kennen meinen Namen nicht und nannten mich immer nur und nennen mich bis heute nur im positiven Sinne „Elvis“, schon seit meiner Schulzeit.
Elvis war tief verwurzelt im Glauben, sehr religiös und liebte den Gospel, genauso wie ich. Seine Balladen sind unvergleichlich. Diese kamen aus der Tiefe seines Souls – seines Herzens und berühren die Menschen noch heute.
Man kann sich als Interpret seiner Songs nur annähern – bestenfalls anlehnen und dies ist schon ein Privileg. Ich bin kein Elvis-Imitator und schon gar kein Double. Das wäre anmaßend. Mich werdet ihr nicht im weißen Jumpsuit sehen, noch in dem von Elvis so sehr gehassten goldenen Anzug oder Jackett.“
Weitere Informationen zum kompletten Programm von Kultur im Freien gibt es unter www.kulturimfreien.de
Karten gewinnen mit der SZ/BZ
Die SZ/BZ verlost für das Konzert am Samstag, 15. Juni, 20 Uhr drei mal zwei Eintrittskarten. Schreiben Sie dazu einfach bis 13. Juni, 13 Uhr mit dem Stichwort „Elvis“ an die Adresse gewinnspiel@szbz.de eine E-Mail. Die Gewinner werden benachrichtigt. Es entscheidet das Los, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Der Landkreis Böblingen ist bei seiner Europaarbeit landesweit vorne dabei.

Sindelfingen tanzt beim Salsa-Abend

Neues Restaurant mit Schwerpunkt Wild

Calw/Böblingen: Hesse-Preis für Michael Kleeberg
Maichingen: Mit Zarathustra in die neue MKM-Ära

Gala-Premiere zum Mission-Impossibile-Finale

Der Eberhofer-Franz bringt die Welt in Ordnung

Ehningen ausgezeichnet als "Familienbewusste Kommune plus"

Theater, Bähnle und Feuerwehr-Wettkämpfe: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Sindelfingen: 10.000 Euro für die Biennale

Mehr als nur ein Deckel

Hans Bäurle: Blumen, Pflanzen und Tiere als Botschaft an die Menschen

Herzkino: Wie ein Jazz-Meilenstein enstand
Böblingen: Heldentaten können im Alltag stattfinden

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Die Lehrkräfte der SMTT laden zum Konzert
Sindelfingen: Feinsinniger Jazz mit artistischen Kapriolen
Sindelfingen: Infos zu Windkraft auf dem Dachskopf
Sindelfingen: Die Stadtwerke übergeben 5000 Euro an die Bürgerstiftung

Szenen aus dem Alltagsleben

Sindelfingen: Goldberg-Konzerte starten mit Jazz-Duo

Kultur im Freien: „Besondere Abende an besonderen Orten“

Sindelfingen: Ein neuer Sessel, und sei es ein gebrauchter

Renningen: Druckbetankung beim Schauspiel-Workshop

Kreis Böblingen: Jazz, Prosa und gesellschaftspolitische Relevanz
Böblingen: Im Herzen sitzt das wahre Heldentum

Aufbruch in die Moderne

Calwer Bäckerei Raisch hat dritte Filiale in Böblingen eröffnet

Der Schnulzenautor und die Krankenschwester

Ehrung für Regina Trefz: 47 Jahre lang Herz und Seele der Lebenshilfe Sindelfingen
Maichingen: Ein Maibaum mit einem Zentner Untergewicht

Sindelfingen: 400 Euro für die Teamshirts der Lebenshilfe
