Ehningen ausgezeichnet als "Familienbewusste Kommune plus"
Die Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg hat gemeinsam mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig vom Sozialministerium die Städte Baden-Baden, Engen, Pforzheim, Schwäbisch Gmünd, Rheinfelden (Baden), Wertheim sowie die Gemeinden Bodelshausen, Ehningen und Untergruppenbach mit dem „Qualitätsprädikat Familienbewusste Kommune plus“ ausgezeichnet.
Das Qualitätsprädikat, das von der Arbeitsgemeinschaft Netzwerk Familie Baden-Württemberg (AG) entwickelt wurde, fußt auf der vom Sozialministerium herausgegebenen und von der AG, dem Kommunalverband für Jugend und Soziales (KVJS) und der Familienwissenschaftlichen Forschungsstelle (FaFo) des Statistischen Landesamtes erarbeiteten „Handreichung familienfreundliche Kommune“.
Es umfasst 12 kommunale Handlungsfelder: von Wohnen, Verkehr, Freizeit, Bildung und Be-treuung, Integration bis zur kommunalen Gesundheitsplanung. Handlungsfelder, die für das gute Aufwachsen der Kinder und Generationen bis zum Gelingen der Familienarbeit essentiell sind. Dabei, so die Vorsitzende der AG, die Ludwigsburger Erste Bürgermeisterin Renate Schmetz, umfasst der Begriff „Familie“ nicht nur die klassische Form von „Vater, Mutter und Kind“, sondern „alle Generationen, die füreinander Verantwortung tragen“.
Unser Foto zeigt die ausgezeichneten Prädikatskommunen der Jahre 23/24 gemeinsam mit Staatssekretärin Dr. Ute Leidig (Mitte: grauer Blazer, helles Oberteil, dunkle Hose).

Böblingen/Sindelfingen: Das Mekka der Rock- und Popszene für komplett Südwestdeutschland

Sindelfingen: Je näher man kommt, desto mehr entdeckt man

Bruce Willis rettet mal wieder die Welt

Geborgenheit in Büchern

Maichingen: Grundschulkinder lernen im Garten des Kinderschutzbundes

Azubi-Messe, Festival und Seifenkisten: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Herzkino: Ein Magier auf Durchreise

Jede Art wird vermisst
Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Kostenlose Führung im Webereimuseum
Ein Blick hinter den magischen Vorhang
Sindelfingen: Furioser Schlussgalopp mit acht Händen

Zwei Leichen im Kühlhaus

Sindelfingen: Joachim Kupke erneut in Heidenheim

Böblingen: Ehrenurkunde der Stadt

Böblingen: Die Volksbank zeigt ein Füllhorn ländlicher Bildmotive
Sindelfingen: Kriegsmusik zwischen Klage und Jahrmarkt-Trubel

Böblingen: Spielfilm über den Allgäuer Bauernkrieg am Mittwoch im Kino
Literaturklub Sindelfingen

„Golf und Naturschutz passen gut zusammen“
Mit „La Vie Bohème“ beenden Orchestra Mondo den Böblinger „Sommer am See“

Sindelfingen: Klaviermusik im Odeon der SMTT

Bereit für das 2. Sindelfinger New Classical Music Festival

Feuerabend, Konzerte und Feste: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Wenn eine Brücke zur Besessenheit wird

Mitten rein ins Chaos
Sindelfingen: Drei bunte Tage beim Mittelaltermarkt

Andergänger - Die Zwischenwelt-Saga (Band 1)

Zwei fremde Frauen im Zug

Herzkino: Schwestern auf dem Bauernhof

„Sindelfingen im Krieg“ im Stadtmuseum

Böblingen: Ab sofort gibt es Karten für den Märchenherbst
