

Kreis Böblingen. Da isser ja wieder, der Sommer. Beste Voraussetzung für ein tolles Wochenende voller Spaß und Spannung. Die beste Übersicht bietet unser Feschtleskalender.
Das Maislabyrinth auf dem Hofgut Mauren (Maurener Weg 75, 71139 Ehningen) ist bis zum 14. September täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Weitere Infos unter www.hofgut-mauren.de
Beim Sindelfinger Möbelhaus Hofmeister sind wieder die Dinosaurier los. Unter dem Motto „Land der Dinosaurier“ gibt es bis zum 14. September täglich von 11 - 19 Uhr (auch sonntags) zahlreiche neue, lebensgroße und bewegliche Dinosaurier-Modellen, die dank modernster Animatronic-Technik täuschend echte Bewegungen und Geräusche erzeugen. Neben den Dinos sorgen mehrere Hüpfburgen, ein spritziger Aqua-Park und abwechslungsreiche Mitmach-Stationen wie Ausgrabungsstätten oder Hindernisparcours für Spielspaß.
Auch bei Renningen gibt es ein Maislabyrinth (Rutesheimer Pfad 6 in 71272 Renningen). Unter dem Motto „Pfad der Flammen“ ist es bis zum 14. September geöffnet: Dienstag - Freitag 11 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag: 11 Uhr bis 19 Uhr, montags Ruhetag. Siehe auch www.maislabyrinth-renningen.de
Von Freitag bis Montag geht das Renninger Weindorf von "Peters Kochwerkstatt" auf dem Ernst-Bauer-Platz. Jeweils ab 17 Uhr (am Sonntag schon ab 10 Uhr) gibt es feine Weine, dazu passende Speisen sowie Musik für die Geselligkeit.
Mitreißend, virtuos und voller Spielfreude – das Gismo Graf Trio feiert beim Böblinger Sommer am See am Freitag sein 15-jähriges Bühnenjubiläum mit einem ganz besonderen Programm: „In Spirito Django“. Ganz ohne große Bühnenshow oder technische Effekte, dafür mit zwei Gitarren, einem Kontrabass und jeder Menge musikalischem Feingefühl bringen sie den Gypsy Jazz in seiner modernsten Form auf die Bühne in die Alte TÜV-Halle. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Am Samstag verwandelt sich der Festplatz Flugfeld von Böblingen/Sindelfingen ab 12 Uhr in die angesagteste Partyzone Süddeutschlands. Mit dem „Mallorca Total – Super Sommer Festival“ holen die Veranstalter das einzigartige Lebensgefühl der Playa de Palma direkt ins Herz des Schwabenländles. Eintritt ab 16 Jahren. Tickets sind erhältlich unter www.mallorca-total.de.
Weingenuss mit Weitblick: Das erwartet die Besucher am Wochenende in Breitenholz unterhalb der Burgruine Müneck beim Weinbesen mit Biozertifizierten Weinen des ehemaligen Sindelfinger Gartenamtsleiters Thomas Speer. Am Samstag ab 14 Uhr, am Sonntag ab 11 Uhr. Parken kann man am Wanderparkplatz am Friedhof, ab dort der Beschilderung folgen. Der Fußweg beträgt etwa 15 Minuten. Für den kleinen Hunger ist in Form von Roten vom Holzkohlegrill gesorgt. Siehe auch www.speer-oeko-wein.de
Am Samstag ab 19 Uhr findet im „Gleis 2“ in Renningen (Weil der Städter Str. 24) ein großes Schlagerkonzert mit der Band Gummiboot statt. Dieses Konzert ist ein Benefizkonzert für den Verein „Musik schenkt Lächeln“. Als seine Aufgabe bezeichnet der Verein es, „ein Lächeln in die Augen von schwer- und todkranken Kindern in Hospizen und Kinderkliniken zu zaubern“. Siehe auch www.musik-schenkt-laecheln.de
Zur „Mixed Comedy Show“ beim Böblinger Sommer am See laden am Samstag die „Kultourmacher“ vom Alten Amtsgericht um 20 Uhr in die Alte Tüv-Halle am Oberen See. Elias Raatz, wortgewandter Gastgeber und Showmaster, präsentiert mit viel Charme sprachtalentierte und schlagfertige Comedians. Siehe auch www.diekultourmacher.de
Die Bäckerei Bauer in Steinenbronn (Zeppelinstr. 1) lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gläserne Produktion“ zu ihrem traditionellen Backstubenfest ein. Am Sonntag ist ab 8 Uhr das Bäckerei-Bistro geöffnet und bietet neben Herzhaftem und Süßem aus der Backstube auch Eis, Kaffee und Kuchen, sowie Rote Wurst und Fleisch vom Grill an. Die Schlepperfreunde Waldenbuch und Steinenbronn grillen und versorgen die Besucher mit erfrischenden Getränken.
Der Darmsheimer Verein für Obstbau, Garten und Landschaft (VOGL) lädt am Sonntag wieder zu seinem populären Rettichfest ein. Wie gut sein Verzehr ist, wusste man schon im alten Ägypten, hier wurde der Rettich sogar als heilkräftige Nahrungspflanze geehrt. Ab 10.30 Uhr gibt es beim Vereinsheim in der Döffinger Straße 90/3 die beliebten Klassiker: Rettich mit Butterbrot, Kräuterkäsebrot, Steak, Rote, Fleischküchle- im Brötchen oder mit Kartoffelsalat sowie Spießbraten mit Kartoffelsalat oder Pommes.
Der Schwarzwaldverein Gechingen feiert am Sonntag sein Hüttenfest und 50-jähriges Bestehen. Start ist um 10.30 Uhr mit einem Gottesdienst bei den Röserhütten, ab 12 Uhr gibt es Musik, kulinarische Angebote und Überraschungen für Jung und Alt.