

Kreis Böblingen. Alle Jahre wieder, wenn es früh dunkel wird und morgens die Autoscheiben freigekratzt werden müssen, wenn der Martinstag am 11. November vor der Tür steht, laufen sie wieder. Eltern und Kinder, Hand in Hand, und in mindestens einer freien Hand wird eine Laterne gehalten. Das kann an ohne Anlass an jedem beliebigen Tag machen. Aber Martinsfeste sind immer wieder ein willkommener Anlass. Hier finden sie in den kommenden Tagen statt.
Im Rahmen vom Böblinger Martini-Markt folgtauf den langen Einkaufsabend am Freitag am Samstag um 18 Uhr der große Laternenumzug ab dem Elbenplatz – vorbei an den Seen, bis zum stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz, wo die Geschichte von Sankt Martin als Theaterstück erzählt wird. Dazu gibt es Glühwein, Würstchen und als Überraschung die beliebten Martinsgänse vom Stadtmarketing.
Auch die die Jugendfarm Böblingen lädt am Samstag von 17 bis 20 Uhr zu ihrem St. Martins-Fest in den Röhrer Weg 32. Außer dem Laternenlauf mit Reitern gibt es auch Essen und Getränke.
In den Sindelfinger Stadtteilen wird ebenfalls gefeiert. Das erste Martinsfest findet kommenden Sonntag ab 16.30 Uhr im Eichholz an der St. Pauluskirche statt, mit Martinsspiel und anschließendem Laternenumzug.
In der Viehweide reitet St. Martin am selben Sonntag um 17.30 Uhr auf den Hans-Thoma-Platz.
Am eigentlichen Martinstag, am Dienstag, 11. November, findet in der Maichinger Kirche St. Anna ein Gottesdienst statt, der um 17 Uhr beginnt. Danach geht es mit Laternen und einem Pferd in Richtung Kinderhaus. Auf dem Parkplatz und im Gemeindehaus St. Anna gibt es Punsch, Glühwein und Martinsgänse.
Am Dienstag ist auch Dagersheim mit von der Partie. Gegen 17.45 Uhr startet der Laternenlauf an der Kita Ostelsheimer Straße, der zum Dorfplatz führt. Dort gibt es dann frisch gebackene Martinsgänse.
Das Martinsfest mit Umzug startet am Dienstag in der Magstadter Kirche zur Heiligen Familie um 17.30 Uhr. Es geht mit Laternen, einem Pferd und einer Bläsergruppe durch den Ort, anschließend gibt es Punsch und Martinsgänse.
Auch in Ostelsheim leuchten am Dienstag die Laternen. Die evangelische Kirchengemeinde, die Kita Kunterbunt und der Verein „Naitheim 04“ starten um 17 Uhr an der Schule, von dort geht es zum Vereinsheim in der Hauptstraße 12. Bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus.
Am Freitag, 14. November, startet in Sindelfingen um 17 Uhr der Martinsumzug auf dem Vorplatz von St. Maria auf dem Goldberg und endet beim Martinimarkt auf dem Berliner Platz.
Am Samstag, 15. November, zieht St. Martin mit den Kindern und der Stadtkapelle Sindelfingen von der Dreifaltigkeitskirche zur Martinskirche, wo die Geschichte erzählt und besungen wird.































