

Kreis Böblingen. Die Sonne scheint volles Rohr, das Wochenende wird sommerlich, und der Terminkalender ist voll. Nur gut, dass der Feschtlesfahrplan Struktur und Übersicht bietet.
Noch bis Sonntag wird der Elbenplatz am Unteren See in Böblingen erneut zum Treffpunkt für Literaturbegeisterte, Neugierige und Familien. Das Stadt-Lesen-Festival macht zum vierten Mal Halt in Böblingen und bringt Bücher, Geschichten und Begegnungen mitten in die Stadt – ganz ohne Eintritt, aber mit viel Raum für Inspiration und Austausch (die SZ/BZ hat berichtet). Täglich von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit laden über 3000 Bücher, bequeme Sitzmöbel und eine entspannte Atmosphäre zum Verweilen ein. Alle Informationen zum Programm unter www.stadtmarketing.boeblingen.de/stadtlesen
Das Jubiläum 150 Jahre feiert die Freiwillige Feuerwehr des Weil-im-Schönbucher Teilorts Neuweiler von Freitag bis Sonntag. Der Festbetrieb startet am Freitag auf dem Festplatz um 18 Uhr mit Fahnenmarsch, Musik und Party.
Ab diesem Freitag um 18.30 Uhr (und dann jeden Freitag bei gutem Wetter) heißt es im Sindelfinger Sommerhofenpark wieder „Singen im Park“. Ein kleines Team singt, wie die Jahre zuvor, für einen guten Zweck. Dieses Jahr soll die Spende dem Hospiz Böblingen / Sindelfingen zugute kommen. Jeder kann dazu kommen und mitsingen.
Am Freitagabend ab 19 Uhr liest Gerlinde Feine, Pfarrerin aus Böblingen und Trägerin des ökumenischen Predigtpreises, beim Böblinger Stadt-Lesen aus ihrem Buch „Habseligkeiten“.
Jährlich zieht der Darmsheimer Töpfermarkt tausende Besucher an, die gezielt nach hochwertigen, handgefertigten und einzigartigen Keramikstücken suchen (die SZ/BZ hat berichtet). Der Markt findet statt am Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es unter www.darmsheimer-töpfermarkt.de
Bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuweiler geht es am Samstag weiter um 14 Uhr mit der Hocketse. Neben Essen und Trinken wird es am Nachmittag eine Schauübung der Jugendfeuerwehr Weil im Schönbuch geben. Am Abend heizen dann, als Highlight des Wochenendes, die „Dirndlknacker“ bei der Dirndl- und Lederhosenparty ordentlich im Festzelt ein.
Am Samstag findet das fünfte Konzert im Rahmen der diesjährigen Orgelreihe in der Sindelfinger Martinskirche statt. Unter dem Motto „Orgel solo“ musiziert ab 17 Uhr Mona Hartmann, die Liturgie besorgt Renate Betzwieser. Auf dem Programm stehen Werke von Bach, Reubke und Escaich. Wie immer ist der Eintritt frei, doch Spenden in Höhe von 5 bis 10 Euro sind willkommen.
Auch in diesem Jahr lädt die evangelische Kirchengemeine Darmsheim wieder zur traditionellen Veranstaltung „Brass im Kirchgarten“ ein. Am Samstag geht es um 17 Uhr los mit Gegrilltem und Getränken, ab 17.30 Uhr spielt der Bezirksbläserkreis um Tobias Schweiker. Er koordiniert die Zusammenarbeit der Posaunenchöre im Bezirk Böblingen und der Posaunenarbeit der Landeskirche im Arbeitsbereich Posaunen des evangelischen Jugendwerks in Württemberg. Der Eintritt für das Konzert ist frei – Spenden sind gerne erbeten. Bei Regenwetter findet das Konzert in der Pelagius-Kirche statt.
Am Samstag stellt beim Böblinger Stadt-Lesen auf dem Elbenplatz der Sindelfinger Autor Nico Mahle um 19 Uhr seinen aktuellen Thriller „Verschwunden“ vor. In seiner Lesung gibt er nicht nur Einblicke in die Handlung, sondern berichtet auch über die intensiven Recherchen, die dem Buch zugrunde liegen.
Im Rahmen der Reihe „Waldenbucher Konzerte in St. Veit“ ist am Samstag um 19 Uhr das „2Cities Celloquartett“ zu Gast in der Stadtkirche. Unter dem Titel „Das Cello von A-Z“ präsentieren die vier vom Deutschen Musikrat geförderten Cellisten eine musikalische Entdeckungsreise. Die Abendkasse öffnet 45 Minuten vor Konzertbeginn. Kartenvorbestellung bis Freitag 11 Uhr über www.waldenbuch-evangelisch.de oder bei Fürstenberg 07157 / 8436.
Freunde böhmisch-mährischer Blasmusik sind eingeladen zum Frühschoppen am Sonntag von 10.30 bis 14 Uhr vor und im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen in Böblingen, Kremser Straße 5 (Parkplätze vorhanden), bei jedem Wetter. Unter Leitung ihres Dirigenten Bernhard Weber sorgen die Schoabach-Musikanten aus Holzgerlingen für gute Unterhaltung und heitere Stimmung. Die gastgebende Siebenbürger Blaskapelle kümmert sich in bewährter Weise um das leibliche Wohl in froher Runde.
Am Sonntag um 10.30 Uhr lädt die Kirche auf der Hulb/Freie evangelische Gemeinde Böblingen (Hanns-Klemm-Straße 9) zu einem Gottesdienst mit Prof. Dr. Christoph Schrodt aus Bad Liebenzell ein. In dem Gottesdienstthema „Zurück in die Zukunft“ geht es um neue Hoffnung in der Verzweiflung, Lieben und Loslassen, Abschied und Neuanfang. Moderiert wird der Gottesdienst von der Journalistin Petra Hahn, musikalisch begleitet von Michael Schulte und seinem Musikteam. Mehr Informationen unter www.feg-boeblingen.de
Weiter geht es bei der Freiwilligen Feuerwehr Neuweiler am Sonntag um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Im Anschluss folgt um 11 Uhr der offizielle Festakt mit. Parallel dazu startet eine Blaulichtmeile mit Fahrzeugen von verschiedenen Hilfsorganisationen. Im Festzelt sorgen mehrere Musikvereine für ausgelassene Stimmung. Im Laufe des Nachmittags führt die Einsatzabteilung gegen 15 Uhr dann eine Schauübung durch.
Freunde edlen Blechs und klassischer Motoren haben am Sonntag ein Ziel: Das Oldtimer-Treffen in Gechingen. Von 10 bis 17 Uhr kann man schöne alte Autos bewundern, mit einender ins Gespräch kommen und genussvoll gegen Hunger und Durst vorgehen. Die Veranstaltung findet im Industriegebiet Herdweg statt, Gechingen Richtung Siebentannen / Gültlingen fahren. Veranstaltungsfläche sind die Firmengelände der Firmen Zimmerei Lutz, Frielitz, M3 Schwäbische Feinkost und Heckengäu-Brennerei.
Nelly Bergmann, Debütautorin aus Böblingen, liest beim Böblinger Stadt-Lesen auf dem Elbenplatz am Sonntag ab 15 Uhr aus ihrem sommerlich-romantischen Roman „Im Hintergrund rauscht das Meer“. Eine Geschichte über Selbstfindung, Liebe und Neuanfang an der andalusischen Küste.
Die Premieren der beiden Theaterstücke des Naturtheaters Renningen stehen kurz bevor. Am Sonntag, 22. Juni, um 15 Uhr ist die Premiere des Theaters für die Familie „Alice im Wunderland“ und am Samstag, 28. Juni, um 20 Uhr die des Theaters am Abend „Der schwarze Abt“. Infos und Karten gibt es auf der Homepage www.naturtheater-renningen.de
Am Sonntag findet um 19 Uhr eine Stunde der Orgelmusik an der Rohlf-Orgel der ehemaligen Klosterkirche St. Aurelius in Calw-Hirsau statt. Es spielt Daniel Seeger, der aus der Region stammt und zu den „Rising Stars“ der Orgelszene gehört. Der Eintritt ist frei, das Konzert dauert etwa eine Stunde.