Menü
Vernissage

Weil der Stadt: Wolken atmen in der Wendelinskapelle

Am Sonntag lädt das Kunstforum Weil der Stadt zur Eröffnung der Ausstellung „Wolkenatem“ mit Arbeiten von Klaus Illi und Bettina Bürkle.

Von Ronald Lars
„Wolkenatem“ ist der Titel der „kinetischen Installation“ in der Wendeleinskapelle.

„Wolkenatem“ ist der Titel der „kinetischen Installation“ in der Wendeleinskapelle.

Bild: Kunstforum Weil der Stadt

Weil der Stadt. Anlässlich des Reformationsjubiläums wurde 2017 in Weil der Stadt der Skulpturenweg „Hier Brenz - Feuer und Flamme für die Reformation“ ausgerichtet. Der Titel bezog sich auf den Reformator Johannes Brenz, der ein Jahr vor der Geburt seines Namensvetters Johannes Kepler 1570 starb.

An dieser Skulpturenausstellung in der Stadt nahmen Künstler aus Baden-Württemberg und darüber hinaus teil. Einige der Exponate waren weiterhin und sind auch gegenwärtig in der Stadt zu sehen. So der „Aufbruch“ von Christoph Traub vor der Westseite des Augustinerklosters und der “Gedanke“ von H.P. Schlotter an der Brenzkirche.

Flammen der Freiheit

Dort ist auch eine Bildnisplastik mit dem Titel „Es liegt auf der Hand“ des Reformators von Birgit Feil aufgestellt, sowie „Johannes Brenz - Reformatorisches Gedächtnis“ von Fritz Mühlenbeck. Der „Krisenstab“ von Werner Mally steht unweit davon im Stadtgarten und der „Gassenhauer –Eine feste Burg ist unser Gott“ von Linde Wallner vor dem Klösterle am Vorplatz an der Mauer.

Temporär in der damaligen Ausstellung widmete Klaus Illi seine „Flammen der Freiheit“ in der Linde am Kirchplatz vor St Peter und Paul dem Reformator. Von Bettina Bürkle war „Teilen“, das sich auf das `Versehkästlein´von Brenz bezog, in der Friedhofskapelle zu sehen

Rückkehr mit Installation

Das Künstlerpaar Klaus Illi und Bettina Bürkle kehrt jetzt mit einer Installation in die Stadt zurück. Das Kunstforum bietet den beiden eine Möglichkeit, mit der Ausstellung „Wolkenatem“ in der Wendelinskapelle gemeinsam aufzutreten.

Wolken evozieren mit ihren unvorhersehbaren Verwandlungen eine ganz besondere Sehlust und kindliche Selbstvergessenheit. Luft ist flüchtig und unsichtbar. Mit jedem Atemzug nehmen wir sie in uns auf und geben sie verwandelt wieder ab. Dieser Lebensprozess, der Rhythmus des Gebens und Nehmens, auch Anfang und Ende, erster und letzter Atemzug, interessiert die Künstler. Ihre Wolkenhimmel verbinden Kunst, Natur und Technik ....

Bis 28. September

Das Kunstforum freut sich, dass das auch überregional und international tätige Künstlerpaar ihre Installation für die Wendelinskapelle einrichtet. Bisher war der Wolkenatem meist in größeren Ausstellungssituationen zu sehen. Bettina Bürkle und Klaus Illi, die ein Atelier in Ostfildern haben und jetzt ihre Kunst aus Brandenburg, wo sie leben, nach Weil der Stadt bringen, werden zur Ausstellungseröffnung anwesend sein.

Zur Eröffnung am 7. September begrüßt der stellvertretendeVorsitzende des Kunstforums Dr. Marko Burghard die Besucher, die stellvertretende Bürgermeisterin Luise Klingler überbringt die Grüße der Stadtverwaltung, und Clemens Ottnad vom Künstlerbund Baden-Württemberg wird in die Ausstellung einführen. Die Finissage, die traditionelle Abschlussveranstaltung des Kunstforums mit den Künstlern im Gespräch wird ausnahmsweise am Samstag, 27. September um 16 Uhr stattfinden, obwohl die Ausstellung am 28. September noch geöffnet ist. Siehe kunstforum-weilderstadt.de