MilitärbündnisNATO-Artikel 4 und 5: Was steht drin? Was regeln die NATO-Artikel 4 und 5? Ein Überblick zu deren Bedeutung und möglichen Anwendungsfällen. Von Lukas Böhl
zu: Einsatz der Bundeswehr in Ukraine stößt auf Skepsis. (SZ/BZ vom 21. August)Vollgas mit Selbstlob, Symbolik und Populismus Lob und Selbstlob überschlagen sich für die „sehr intensiven Bemühungen“ beim Gipfel mit dem ukrainischen Präsident Selenskyj und der Riege der Regierungschefs der Länder der „Koalition der Willigen“ in Washington. Von Bernardino Di Croce, Sindelfingen
zu: Afghanen: „Holt uns nach Deutschland (SZ/BZ vom 3. September)Trauerspiel und beschämendes Bild Sie haben Angst um ihr Leben. Deshalb haben sie einen dringenden Brief an die Bundesregierung geschrieben und um schnelle Hilfe gebeten. Von Manfred Norwat, Magstadt
BundeswehrNeuer Wehrdienst: So läuft die Musterung ab Ab Januar 2026 erhalten junge Männer einen Pflicht-Fragebogen zur Wehrdienstbereitschaft. Ab 2028 kommt die verpflichtende Musterung. Wozu sie dient und wie sie abläuft. Von Jelena Maier
LandesverteidigungKriegstüchtigkeit im Kopf: "Es gibt keinen zweiten Sieger" Wie gut ist Deutschland auf eine militärische Konfrontation vorbereitet? Am Ende geht es auch um Tapferkeit und das «Mindset», sagt Deutschlands oberster Heeressoldat. Von Von Carsten Hoffmann, dpa
Russland-Kontakte und Reichsbürger?Bundeswehr-Zulieferer Liebherr beurlaubt Mitarbeiter Nach dem Bericht unserer Zeitung über Russland-Kontakte und Reichsbürger-Nähe eines Mitarbeiters des Bundeswehr-Zulieferers Liebherr leitet das Unternehmen eine Untersuchung ein. Von Florian Dürr und Andreas Reiner
YouGov-UmfrageMehrheit für Wiedereinführung der Wehrpflicht Rückkehr zur Wehrpflicht oder Beibehaltung einer Bundeswehr, die auf Freiwilligkeit basiert? Eine neue Umfrage kommt zu einem klaren Ergebnis. Von red/dpa
KommentarDie Bundeswehr gehört in die Mitte der Gesellschaft Erstmals wird am Sonntag der nationale Veteranentag begangen. Eine gute Idee, auch weil dies zu einer notwendigen Debatte anregt, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach. Von Tobias Heimbach
Großauftrag fürs MilitärBundeswehr kauft Hunderte von Transportern von Daimler Truck Die Rüstungssparte von Daimler Truck profitiert von den steigenden Verteidigungsausgaben. Nun kommt ein Großauftrag aus Deutschland. Von Matthias Schmidt
So hoch wird der Preis geschätztWas kostet eine Taurus-Rakete? Die Debatte um die Taurus-Raketen flammt gerade wieder auf. Aber was kosten die Flugkörper eigentlich? Von Lukas Böhl
BundeswehrVerteidigungsministerium will Angriffsdrohnen beschaffen Die Bundeswehr liegt beim Einsatz und der Abwehr von Drohnen hinter anderen Streitkräften zurück. Nach langen, vor allem politischen Bedenken kommt nun ein Kurswechsel. Von red/dpa