KommentarMut und Überzeugung Es ist keine Selbstverständlichkeit, sich für den Polizeiberuf zu entscheiden. Von Tim Schweiker
SchülerprojektSindelfingen: Stiftsgymnasium wird zum Staat Schüler leben drei Tage in Stiftsanbul und lernen Demokratie und Staatswesen von unten. Von Annette Nüßle
Kreisjugendkonferenz:Böblingen: Wer sich einmischt, kann mitbestimmen Kreisjugendkonferenz „Junge Politik: wie kann ich mitbestimmen?“ zeigt Wege der Beteiligung auf. Engagierte Diskussionen mit Vertretern aus unterschiedlichen politischen Gremien. Von Annette Nüßle
SchullebenBöblingen: Das MPG verwandelt sich in Plancktopia Das Max-Planck-Gymnasium wird für vier Tage zum Projektstaat, Besucher sind willkommen. Von Peter Maier
EnergiewendeHerrenberg: Verhandlungen zur Verpachtung von Flächen für Windkraft können weitergehen Der Herrenberger Bürgerentscheid, der dies untersagen wollte, findet keine Mehrheit in der Bevölkerung. Von Florian Lieb
Wehrhafte DemokratieWinfried Kretschmann und der Geschmack an der Freiheit An der Uni Stuttgart hat der baden-württembergische Ministerpräsident über Mittel gegen die autokratische Bedrohung der Demokratie diskutiert. Von Stefan Kister
KommentarDeshalb verdient die OB-Wahl jede Stimme Sindelfingen wählt am Sonntag einen neuen OB. Und eine entscheidende Frage dabei wird sein: Wie viele Sindelfinger gehen zur Wahl? Von Isabell Gospodarzcyk und Tim Schweiker
OB-Wahl SindelfingenVor der Stichwahl: Spannungen zwischen Reinhardt und Kleemann sind greifbar SZ/BZ-Duell zur Sindelfinger Oberbürgermeister-Stichwahl am 25. Mai im Kleinen Saal der Stadthalle vor 300 Besuchern. Von Daniel Krauter