Nach VerbotWas ist das "Königreich Deutschland"? Das «Königreich Deutschland» gilt als bundesweit größte Reichsbürger-Gruppe. Aber wer und was steckt dahinter? Von dpa
Dekret des US-PräsidentenTrumps Attacke auf Arzneipreise trifft Pharmabranche Donald Trump will die hohen Medikamentenpreise in den USA drastisch senken. Das könnte Folgen auch für deutsche Hersteller haben, die dort gut verdienen. Die Börse reagiert prompt. Von red/dpa
VatikanPapst Leo XIV. mahnt Pressefreiheit an Nach seiner Wahl erinnert Leo XIV. daran, dass die Arbeit von Journalisten in vielen Ländern behindert wird. Zugleich warnt er von einem „Krieg der Wörter“. Zur Amtseinführung kommt der neue Kanzler. Von red/dpa
GrenzkontrollenNotlage in der Asylpolitik? Der Streit über eine EU-Klausel Wer an der Grenze um Asyl nachsuchte, konnte über Jahre nach Deutschland einreisen. Nun darf die Bundespolizei auch Asylbewerber zurückweisen. Muss dazu eine Notlage nach EU-Recht erklärt werden? Von dpa
"Keine Notlage"Merz sieht keinen deutschen Alleingang bei Grenzkontrollen Deutsche Grenzkontrollen sind auch in Brüssel Thema. Bundeskanzler Friedrich Merz sagt, Deutschlands Nachbarn seien informiert und niemand habe eine Notlage ausgerufen. Von red/dpa
Zweite KanzlerreiseGroße Erwartungen an Merz in Brüssel Die nächste Station auf der Vorstellungstour des neuen Kanzlers im Ausland ist Brüssel. Er hat sich vorgenommen, die „europapolitische Sprachlosigkeit“ Deutschlands zu beenden. Von red/dpa
VatikanKonklave beginnt: Katholische Kirche wählt neuen Papst Abgeschottet von der Außenwelt kommen 133 Kardinäle in der Sixtinischen Kapelle zusammen. Die Nachfolge des beliebten Papstes Franziskus gilt als offen - auch wenn es einen Favoriten gibt. Von Von Christoph Sator, Martina Herzog und Robert Messer, dpa
Papstwahl mal andersVon Wahlmarathon bis Teenager-Papst: Kurioses zum Konklave Beim Konklave setzen sich die wahlberechtigten Kardinäle so lange zusammen, bis ein neuer Papst gefunden ist. Das hat mitunter schon sehr lange gedauert, ging aber auch vergleichsweise rasend schnell. Von dpa
Frühere AfD-ChefinFrauke Petry will neue Partei gründen Sie verließ die AfD im Streit und scheiterte danach mit der Blauen Partei. Jetzt plant die einstige Bundestagsabgeordnete Frauke Petry den nächsten Neustart. Von jbr/dpa
US-JustizTrump will berüchtigtes Alcatraz-Gefängnis wieder öffnen Die Haftanstalt auf einer Insel vor San Francisco war das am meisten gefürchtete Gefängnis in den USA und wurde weltbekannt. Donald Trump will es wieder für Häftlinge nutzen - als Signal der Härte. Von Von Christiane Jacke, dpa
RegierungsbildungVom Kanzleramt auf die Hinterbank Er wollte aus der Ampel ein Projekt für mehr als eine Wahlperiode machen. Nicht mal eine hat er geschafft. Was bleibt nach 1.245 Tagen vom neunten Bundeskanzler? Und was wird nun aus Olaf Scholz? Von Von Michael Fischer, dpa
Folgen von AfD-EinstufungDebatte über AfD-Leute im Staatsdienst und Parteifinanzen Die Einstufung der AfD durch den Verfassungsschutz betrifft zunächst die Bundespartei. Das Thema dürfte aber auch bei der nächsten Innenministerkonferenz eine Rolle spielen. Von dpa