Böblingen: Märchen, Gaukler und Ritter auf dem Marktplatz
Böblingen. Von Freitag, 26. bis Sonntag, 28. September erstreckt sich der Mittelaltermarkt auf dem Böblinger Marktplatz. Groß und Klein können in eine vergangene Zeit eintauchen: Menschen in altertümlichen Kleidern wandern umher, Trinkhörner sind mit Met gefüllt und mittelalterliche Klänge schallen über das Schlossbergplateau und den Marktplatz Böblingen. Tänzer, Tavernen und Theater – die Märchen- und Mittelalter-Atmosphäre passt hervorragend auf den Schlossberg.
Das Angebot wird vielfältig und hochwertig: es wird viel zu sehen und erleben geben. Für Speis‘ und Trank ist ebenfalls gesorgt: Verschiedene Biere, Met und Säfte lassen keinen verdursten. Wurst, Burger, vegetarische Küche, Waffeln und Crêpes sorgen für das leibliche Wohl. Kinder können spannenden und fantasievollen Geschichten lauschen und sich beim Bogenschießen ausprobieren.
In der Stadtkirche St. Dionysius und im Gemeindehaus Feste Burg werden verschiedene Märchentheaterstücke aufgeführt: Passend zum ebenfalls vorgeführten Theaterstück „Dornröschen“ öffnet die Stadtkirche die Türen zum Kirchturm und bietet am Wochenende Turmbesteigungen an. Eine seltene Gelegenheit, Böblingen vom höchsten Punkt der Stadt mit 360-Grad-Rundumblick zu bestaunen.
Karten für die Theateraufführungen sind in der Stadtbibliothek Böblingen „Im Höfle“ erhältlich. Kosten: 5 Euro je Kind / Erwachsener (nur Barzahlung, keine Reservierung und keine Rücknahme). Karten sind ebenfalls an der Tageskasse erhältlich.
Öffnungszeiten
- Freitag, 26. September: 17 bis 22 Uhr
- Samstag, 27. September: 11 bis 22 Uhr
- Sonntag, 28. September: 11 bis 18 Uhr
Weitere Informationen im Internet unter stadtmarketing.boeblingen.de/start/veranstaltungen

Zirkus, kleine Tiere und jede Menge Musik: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Der Deutsche Herbst 1977: heute gesehen

Superhelden, Weihnachtszauber und Spiele-Spaß: Das sind unsere Highlights fürs Wochenende

Böblingen: Jazztime feiert 45 Jahre Uli Gutscher

Die Kunst der Beobachtung

Die Galerien im Kreis Böblingen
Sindelfingen: Theater-Klassiker mit pfiffigen Inszenierungs-Ideen am GGS

Mit Blödheit durch den Krieg

Sindelfingen/Böblingen: 1500 Euro zugunsten der Klinik-Clowns in der Kinderklinik
Sindelfingen: Tröstende Klassik zum Totensonntag

Cindy aus Marzahn kommt am Freitag nach Böblingen
Karibik-Feeling an der SMTT
Böblingen: Mainzer Mädchen treffen schwäbisches Blasorchester

Kreis Böblingen: Neuwahlen beim Kreisverband der GEW

Der Traum von etwas Besserem

Zwei junge Künstler sollen zur Initialzündung für die Sindelfinger Kunstszene werden

Ein Stück Schulgeschichte: Abi-Jahrgang 1975 besucht das Stiftsgymnasium

Jede Menge Bilder von der Guggen Night in Ehningen

Was es bei der Langen Nacht der Museen zu sehen gab

Literaturklub im Bärle-Eck

Aus dem Ehninger Friseursalon zur Modewoche nach New York

Schlemmen auf Tirolerisch

Sindelfigen: Moderner Klassiker auf dem Goldberg

„Buchstabenjongleur“ aus Schönaich veröffentlicht seinen zweiten Roman

Nordpol statt Mittelerde: Briefe vom Weihnachtsmann
Böblingen: Vergängliche Kunst und ein ironischer Kommentar
„Santas fantastische Reise“ in der Sindelfinger Stadthalle

Böse Außerirdische machen sich unbeliebt

Böblingen: Das Ende einer Ära im Kulturbetrieb

Musik, Schlachtessen und Kinderdisco: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Heiligabend an der Moldau

Lange Nacht der Museen: Kunstgenuss mit Shuttle-Bus


Zurück
Nach oben

