

Böblingen. Im vergangenen Jahr veranstaltete das Gitarrenorchester Böblingen einen dreitägigen Workshop im Haus der Begegnung der Paul-Gerhardt-Gemeinde mit dem Ziel, ein Video zur Arbeitsweise des Orchesters zu erstellen. Gefördert wurde das Projekt durch den Amateurmusikfonds. Und nun ist das Video da. Es gibt eine 34-minütige Langfassung und eine 10-minütige Kurzfassung, die Sven Bauer, der Videograph, aufgenommen und geschnitten hat.
Unter dem Motto „Gemeinsames Musizieren ohne Dirigenten“ trafen sich 22 Teilnehmer, um das Einstudieren von Musikstücken ohne Leitung zu erlernen und auszuprobieren. Gitarristen mit langjähriger Ensemble-Erfahrung, Gitarrenlehrer und Gitarrenanfänger brachten sich bei verschiedenen Übungen ein, wie „Ton weitergeben“, mit indirektem Blickkontakt Einsätze erspüren und vieles mehr, ein. Jede Person durfte sagen, an welcher Stelle sie noch Übebedarf hat, oder wo sie Verbesserungen der gesamten Gruppe sieht. Wer an der Reihe war, übernahm auch das Einzählen.
„Dieser Workshop ist schon eine tolle Erfahrung gewesen“, schwärmte Michaela, eine Teilnehmerin, die mit ihrer Tochter aus Landau angereist war. Wer noch genauer wissen will, wie das gemeinsame Musizieren ohne Dirigent funktioniert und wie demokratische Strukturen im Musikverein umgesetzt werden können, kann sich mit diesen Videos informieren.
Selbstverständlich kann man auch direkt zu den Proben des Zupforchesters kommen. Diese sind immer dienstags von 19.45 bis 21.45 Uhr in der Justinus-Kerner-Schule in Böblingen, Breslauer Str. 6, 71034 Böblingen. Siehe auch online unter www.gitarre-bb.de, hier steht auch die Kurfassung des Videos, die Langfassung steht auf www.youtube.com/watch?v=KgGP3NEtuts