

Die traditionellen Veranstaltungen rund um den 1. Mai sind beliebte Höhepunkte im Frühling. Das gilt für Sindelfingen ebenso wie für zahlreiche Gemeinde im gesamten Landkreis. Hier ist unsere Übersicht im Feschtlesfahrplan-Spezial.
Das Maibaumschmücken mit Tanz in den Mai steigt in Sindelfingen am Mittwoch um 18 Uhr. Die Besonderheit in diesem Jahr: Der Maibaum wird mit einem neu gestalteten Kranz geschmückt. Die Stadtkapelle Sindelfingen eröffnet den Abend mit einem kleinen, zünftigen Platzkonzert. Ab 19 Uhr sorgt die Live-Band „In Team“ für musikalische Unterhaltung. Das Aufstellen des Maibaums erfolgt im Laufe des Tages. Am Donnerstag, 1. Mai, geht die Feier auf dem Wettbachplatz weiter: Die traditionelle Maihocketse findet von 12 bis 16 Uhr statt. Auch in diesem Jahr ist das beliebte Sindelfinger Jahrgangstreffen Teil der Veranstaltung. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Live-Band „Wolkenblau“.
Für die Maichinger gehört es seit Jahrzehnten zur Tradition, dass am 1. Mai der Maibaum vor dem Bürgerhaus aufgestellt wird und die Musikkapelle Maichingen (MKM) anschließend zum gemütlichen Hock einlädt. Traditionell mit Muskelkraft wird am Donnerstag ab10.30 Uhr der Maibaum vor dem Maichinger Bürgerhaus aufgestellt und anschließend dort gefeiert.
Auch im Böblinger Bootshaus am Oberen See wird gefeiert. Los geht es am Mittwoch um 18 Uhr mit Tanz in den Mai und Party bis 2.30 Uhr. Unter anderem spielt im Außenbereich die Band "Lamas". Am Donnerstag geht es um 11 Uhr weiter mit Hockete und Maibaumparty. Mit dabei sind Grün-Weiss Böblingen, die Stadtkapelle und ab 15 Uhr die Band "Amazonas".
Mit einem speziell für das Jubiläumsjahr konzipierten Maibaumfest feiert Dagersheim im Rahmen der Jubiläumsveranstaltungen „950 Jahre Dagersheim“ in diesem Jahr in den Mai hinein. Nach der Begrüßung durch Ortsvorsteher Hendrik Queck am Mittwoch gegen 17 Uhr und dem Grußwort von Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz heißen die Hip-Hop-Jugendgruppe des TSV, die Grundschule Dagersheim mit ihrem „Tanz in den Mai“ sowie die Feuerwehr-Musikkapelle die Bürgerschaft, die „Arge“, die Vereine, die Kreissparkasse als Sponsoringpartner und alle Mitwirkenden und Gäste willkommen. Von 19 bis 22.30 Uhr sorgt die Band „200 Bar“ in der Zehntscheune für einen rockigen Ausklang dieses besonderen Tages. Die Bar ist bis 23.30 Uhr geöffnet, der letzte Ausschank erfolgt um 23 Uhr.
Mittwoch, 30. April
Vor dem Renninger Rathaus findet am Mittwoch ab 16 Uhr die Hocketse rund um den Maibaum statt. Ab 16 erklingt Musik von Andy Burgert, ab 18.30 unterhält der Musikverien Malmsheim.
Die Freiwillige Feuerwehr von Gärtringen-Rohrau lädt ein zu „Maibaum und mehr“. Los geht es am Mittwoch um 18 Uhr bei dem Maibaumstellen am Rathaus sowie anschließender Hocketse mit Barbetrieb bis 24 Uhr. Am Donnerstag, 1. Mai findet dann bei der Feuerwehr von 11 bis 17 Uhr das Maifest statt.
In Waldenbuch wird am Mittwoch ab 17 an den Aichterrassen (gegenüber vom Auch-Areal) der Maibaum aufgestellt. Bereits ab 14 Uhr gibt es Bewirtung und Musik im Bistro & Eiscafé am Kreisel.
In Weil im Schönbuch laden die Freien Wähler am Mittwoch ab 16 Uhr zur Maibaumhocketse auf den Marktplatz.
Die Feuerwehr Dätzingen lädt am Mittwoch ab 18 Uhr zur Hocketse beim Feuerwehrhaus. Der Musikverein Grafenau sorgt für Unterhaltung, gegen Hunger und Durst ist ebenfalls bestens vorgesorgt.
Mittlerweile längst Tradition, wird in Holzgerlingen der Maibaum seit 1985 alljährlich am 30. April von den Frauen und Männern der aktiven Feuerwehr aufgestellt. Hierzu wird am Mittwoch der Baum, dessen Spitze jedes Jahr frisch aus dem Stadtwald geholt wird, mit einem Pferdefuhrwerk und musikalischer Begleitung der Holzgerlinger Stadtkapelle feierlich zum Rathausplatz gebracht. Dort angekommen wird der rund 800 Kilo schwere und rund 22 Meter lange Maibaum mit reiner Muskelkraft aufgestellt. Im Anschluss findet am Feuerwehrhaus in der Rudolf-Diesel-Straße die ebenfalls traditionelle Hocketse mit Barbetrieb statt.
- Schönaich, ab 16 Uhr Handballer-Maibaumhocketse vor der Sporthalle
- Breitenstein, 16. 30 Uhr am Rathausplatz
Der ländliche Reit- und Fahrverein Renningen-Malmsheim lädt herzlich zu seiner Hocketse am 1. Mai von 10 bis 19 Uhr auf der Reitanlage im Vereinsdorf in Renningen ein. Die Besucher erwartet ein Angebot an Speisen und Getränken, selbstgebackenem Kuchen und Kaffee. Für die Cocktail-Liebhaber steht eine spezielle Cocktailbar bereit. DJ Tutu sorgt für die musikalische Unterhaltung, während die Reiterjugend von 12 bis 15 Uhr Ponyreiten für die kleinen Gäste organisiert hat.
Der ehemalige Sindelfinger Stadtgärtner und Hobbywinzer Thomas Speer lädt zu seinem 1. Mai-Besen bei Breitenholz, unterhalb der Burg Müneck. Von 11 bis 18 Uhr werden seine biozertifizierten Weiß-, Rosé und Rotweine ausgeschenkt, dazu gibt es eine rote Wurst vom Holzkohlegrill. Siehe auch unter www.speer-oeko-wein.de
Zum 1. Mai haben die Gartenfreunde Altdorf einen Tipp für Wanderer und Radfahrer auf der Schönbuchlichtung. Die Altdorfer haben einen Teil ihres Festzeltes in der Gartenanlage „Schönbuchrand“ an der Laienstraße beim Sportgelände aufgebaut und richten dort eine Grillstation ein. Kühle Getränke, Grillwürste, frittierte Kartoffelspirale sowie Kaffee und Kuchen können Maiausflügler dort ab 11 Uhr erwerben. Je nach Wetter sitzen die Besucher im beheizbaren Zelt oder auf der Festwiese im Freien. Für die Kleinen steht ein Spielplatz zur Verfügung.
Die Fußballer vom VfL Ostelsheim laden am Donnerstag zur 1. Mai-Hocketse ab 11 Uhr auf dem Sportgelände. Es gibt reichlich zu Essen und zu Trinken, für die musikalischen Unterhaltung sorgt das Harmonika-Orchester Ostelsheim.
Am 1. Mai ab 10.30 Uhr wird zum 33. Mal der Maibaum auf dem Platz vor der Ehninger Turn- und Festhalle von den Männern des Liederkranzes und seinen Helfern aufgestellt. Für Bewirtung ist gesorgt.