GroßerTanzabend des Ehninger Musikvereins
Ehningen. Wieder einmal hat der Musikverein Ehningen zum Tanzabend eingeladen. Bei der zweiten Auflage dieser Tanzveranstaltung trafen sich am vergangenen Samstag wiederum zahlreiche Tanzbegeisterte in der Turn- und Festhalle in Ehningen. Die in Ehningen schon bekannte Blacky‘s Big Band aus Nagold präsentierte sich mit vier Stunden Live-Musik. Bereits nach der ersten Tanzveranstaltung im Jahr 2023 war klar, in 2024 muss es eine Wiederholung geben. Das eindeutig positive Resümee aller Anwesenden hat uns zu diesem Entschluss bewegt.
Ebenso wurden die Verbesserungsvorschläge und Anregungen intern diskutiert und in den Veranstaltungsablauf mit integriert. Bei abwechslungsreichen Genres von Fox, Walzer, Cha-Cha-Cha, Salsa, Quickstep bis hin zu Disco-Rhythmen war das Tanzparkett stets voll besetzt. Dank der kreativ geschmückten und beleuchteten Festhalle, bester kulinarischer Versorgung und toller Akustik verging der Abend für alle Beteiligten wie im Flug. Offensichtlich hat der Musikverein mit dieser Tanzveranstaltung ins Schwarze getroffen. Bereits nach der Veranstaltung war man sich beim Veranstalter sicher, das tanzbegeisterte Publikum kommt bei einer Neuauflage wieder nach Ehningen. Der Musikverein Ehningen feiert im kommenden Jahr sein 130-jähriges Vereinsjubiläum. Im Rahmen der Planungen wird sicherlich auch eine Tanzveranstaltung mit eingebunden. Das weitere Jahresprogramm kann online unter www.mv-e.de eingesehen werden. Die nächste Veranstaltung ist das Frühjahrskonzert in der Turn- und Festhalle Ehningen am Sonntag, den 21. April 2024. Hier präsentiert der Musikverein mit dem Großen Orchester unter der Leitung von Thorsten Feisthammel und dem Schülerorchester unter der Leitung von Niki Fortunato ein vielfältiges Programm aus der Welt der Blasmusik. Der Eintritt ist kostenlos, das Konzert beginnt um 17 Uhr.

Gefangen in der Zeitschleife

Bio-Weinbesen von Thomas Speer

Grafenau: Ritterschlag für Dätzinger Fotograf

Ein böses, böses Brettspiel

Wilhelma: Zuchterfolg bei den Bongos

100 Rezepte aus Romanen

Geschichten von Roxette bis Tüll und Tränen

Biennale Sindelfingen: Start mit einem Dreiklang aus Feiern, Gedenken und Kunst

Spitzkohl: Zarte Kohlsorte mit mild-süßlicher Note

Böblingen: Kanadische Pommes-Kreationen sorgen für Abwechslung auf dem Teller

Erdbeeren, die roten Früchte sind angesagt

Ein neuer Blick aufs Leben

Sindelfingen: Putzete rund um die Gottlieb-Daimler-Schule

Mel Gibson spinnt und hat trotzdem Recht

Wandern, Tanzen, Blues und Rock: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Weg in die Selbstständigkeit
Sindelfingen: Auszeichnung für die Apotheke im Spitzholz

Wilhelma: Die Tiere mit der feinsten Wolle der Welt
Sindelfingen: So bereichernd kann eine Beschäftigung mit Literatur sein

Sindelfingen: Folklore, Partnerstädte und Gaumenfreuden

Herzkino: Im Paradies ist etwas nicht koscher
Sindelfingen: Von Youtube und Tiktok auf die Kleinkunstbühne

Sindelfingen: Ehrenurkunde für die Pizzeria Italvino

Mit der SZ/BZ exklusiv ins Schauwerk Sindelfingen

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Klangschalen bei Interkultur

Sindelfingen: Auszeichnung für die Quartiersarbeit in der Viehweide

Böblingen: Mitreden, Mitgestalten, Mitmachen
Sindelfingen: Große Kehrtwendung nach dem Schlusswort

Kreis Böblingen: Mit dem Herzenswunsch-Hospizmobil zur Hochzeit der Enkelin

DRK Kreis Böblingen: Ehrennadeln in Gold für Susanne Krug und Nicole Reinhardt

Lauter komische Gedichte
