Menü
Von Freitag bis Sonntag

Jazz, Mädelsflohmarkt und brummende Innenstadt: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Auch die Sindelfinger Dampfbahnfreunde drehen ihre Runden, und die Böblinger Musikschule lädt ins Blaue Haus.
Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Wer sich nach dem Maifeiertag einen Brückentag gegönnt hat, kann ein wirklich langes Wochenende genießen. Unser Feschtlesfahrplan zeigt, was noch bis Sonntag stattfindet.

Freitag

Die Mineraltherme Böblingen lädt für Freitag zur nächsten „Langen Therme-Nacht“ ein. Das heißt: Baden, saunieren, relaxen, schlemmen und stimmungsvolle Live-Musik hören bis Mitternacht. Und für die Musik sorgen die „Dicken Fische“: Drei Stimmen, zwei akustische Gitarren und eine Holzkiste, das Cajon, mehr brauchen sie nicht. Die Auftritte beginnen gegen 20 Uhr und enden gegen 23 Uhr.

Im Blauen Haus am Böblinger Postplatz heißt es am Freitag ab 21 Uhr „Playground-Band feat. Sonja Priehn & Hannibal - Starke Stücke Soul“. Mit exquisiten Sängern aus der Profiszene besetzt und begleitet von exzellenten Musikern wie Christoph Sauer (Afrob, Freundeskreis), Rainer Scheithauer (DePhazz, Herbert Grönemeyer), Philipp Konowski (Louisiana Red), James Simpson (Anita Baker, Tribute to Barry White Show). Siehe www.kulturbh.de

Samstag

Mit einem großen Aktionswochenende begrüßt das City-Marketing Sindelfingen den Frühling in der Sindelfinger Innenstadt: Besucherinnen und Besucher dürfen sich am Samstag von 9 bis 16 Uhr auf ein buntes Programm für die ganze Familie freuen. Parallel verteilt das Team des City-Marketings und der SZ/BZ bis etwa 13 Uhr Blumengrüße auf dem Planiedreieck – solange der Vorrat reicht. Am Sonntag locken der verkaufsoffene Sonntag und der beliebte Werk-Stadt-Lauf in die Innenstadt (siehe Sonntag).

Am Samstag lädt katholische St. Klemens-Kirche zum Weltlabyrinthtag in Böblingen. Ab 13 Uhr sind Besucher eingeladen, das Böblinger Labyrinth in der Feldbergstraße 54 zu beschreiten – für Frieden und Neuausrichtung. Wer mag, bringt etwas zum Trinken, Essen, Teilen mit, für ein kleines Beisammensein. Im Jahr 2009 wurde der Weltlabyrinthtag in Australien initiiert mit dem Motto „Walk as One at 1“. Seither sind Menschen rund um den Erdball eingeladen, immer am ersten Maisamstag um 1 Uhr mittags Ortszeit, ein Labyrinth in ihrer Nähe zu begehen. Gemeinsam in großer Weltverbundenheit für Frieden, Heilung, Wandlung und Neuausrichtung.

Am Samstag ab 20 Uhr heißt es im Blauen Haus am Böblinger Postplatz: Die „Musikschule Böblingen präsentiert“. Die Veranstaltung verspricht ein Erlebnis für alle Jazz-Liebhaber und Musikfreunde.  Zu hören sind die Jazzbands „Jazzconnection“ und „Unlocked“, die mit ihren Grooves und Rhythmen den Abend zu etwas Besonderem machen. Die beiden Ensembles bieten ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl Klassiker des Jazz als auch moderne Kompositionen umfasst. Auch die beiden jüngeren Bands der Musikschule Böblingen, „Teenie Band“ und die „High-Five-Rockkids“, spielen ihr aktuelles Programm an diesem Abend. Der Eintritt ist frei. Siehe www.kulturbh.de

Sonntag

Im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags öffnen zahlreiche Sindelfinger Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen von 13 bis 18 Uhr. Auf dem Marktplatz finden die Besucher das Glücksrad des City-Marketings: Insgesamt werden 1000 Sindelfinger Stadtgutscheine à 10 Euro verlost, die nur am verkaufsoffenen Sonntag einlösbar sind. Wie in den vergangenen Jahren führt am Sonntag der beliebte Werk-Stadt-Lauf durch das Zentrum: Der Startschuss für den Werk-Stadt-Lauf und den Mercedes-Benz-Lauf fällt um 11 Uhr am Tor 3 des Mercedes-Benz Werks Sindelfingen. Siehe auch www.eventservice-stahl.de.

Von 10 bis 18 Uhr laden die Dampfbahnfreunde Sindelfingen zu ihrem Fahrtag in den Sommerhofenpark. An allen Fahrtagen bieten die Mitglieder natürlich auch Speis und Trank, entweder im Freien auf dem Gelände der Clubanlage, oder an kühlen Tagen im Vereinsheim. Ob Kaffee oder Kuchen oder ein kühles Weizen und eine Rote: der Besuch lohnt sich. Siehe auch www.dbf-s.de

Das Team vom Sindelfinger N.E.S. Vogelzentrum und das Fischmobil des Landesfischereiverbandes Baden-Württemberg ermöglichen am Sonntag allen Interessierten, die Bewohner des Goldbachsees und des Goldbachs zu erkunden. Von 11 bis 17 Uhr bieten sie am Ufer des Goldbachsees, an den Stufen neben dem Spielplatz am Weg zur Nüßstraße, ein buntes Programm für Groß und Klein rund um das Leben im Wasser. Es wird gemeinsam untersucht, welche Tiere im Wasser leben: besonders an den Kleintieren kann ermittelt werden, wie sauber das Wasser ist. Fische werden über Modelle und andere anschauliche Wege erlebbar gemacht, zudem kann selbst gekeschert und geforscht werden. Die Aktion ist kostenfrei.

Am Sonntag erwandelt sich die Stadthalle Sindelfingen in einen lebendigen Treffpunkt für nachhaltige Mode, kreative Shoppingmomente und Female Empowerment. Mit 600 Ausstellerinnen auf über 3000 Quadratmetern bringt Beauty Jungle, das erste und einzige Franchise für Mädelsflohmärkte in Europa, von 13 bis 17 Uhr ein Event der besonderen Art in die Region. Siehe auch www.beauty-jungle.de

Um Verpackungen im weitesten Sinn geht es am Sonntag am Aktionssonntag im Gechinger Heimatmuseum Appeleshof. Marliese Brauchle, die im Museum (Kirchstraße 2/2) das „Lädle“ betreut, hat diese Sonderausstellung aus dem Museumsbestand zusammengestellt. Dabei kann auch die Dauerausstellung und, in der Abteilung Ortsgeschichte, eine Sonderausstellung zum Bauernkrieg besichtigt werden. Das Museum ist von 14 bis 18 Uhr geöffnet und der Eintritt ist frei.

Am Sonntag um 17 Uhr erklingt die Böblinger Stadtkirche im Zeichen des Dankes: Eckhart Böhm spielt ein Wunschkonzert an der Orgel – als musikalisches Dankeschön an alle, die mit ihrer Spende die Anschaffung der neuen Stühle möglich gemacht haben. Das Konzert ist öffentlich, der Eintritt frei. 

Mit einem Duo-Konzert unter dem Motto „The Golden Age of Jazz“ beginnen am Sonntag die diesjährigen Goldberg-Konzerte in der Sindelfinger Versöhnungskirche. Ab 18 Uhr gastiert Bernd Marquart an Trompete, Flügelhorn und Posaune, zusammen mit Ellen Marquart, Klavier und Gesang. Auf dem Programm stehen klassische, bekannte Jazz-Titel, aber auch dazu passende, swingende Eigenkompositionen. Siehe auch im Netz unter www.trumpet.de. Das Konzert in der Versöhnungskirche ist wie alle Goldberg-Konzerte gratis, aber es wird um eine Spende in der Größenordnung von 10 Euro gebeten.

Hero by Heart“, eine Theaterproduktion für alle ab 10 Jahren, feiert am Sonntag um 18 Uhr, im DAT-Theater im Böblinger Feierraum Premiere. Hier wird sie bis Mittwoch, 28. Mai, sieben weitere Male zu sehen sein. „Erkenne Dich selbst!“ verkündet ein vielstimmiges Orakel und schickt sieben junge Helden auf den Weg der Selbsterkenntnis. Sie dürfen den Tempel des Orakels erst wieder verlassen, wenn sie den Mut gefasst haben, sich ihren Problemen, die sie in ihrem Alltag beschäftigen, zu stellen. Siehe auch www.kunstschule.boeblingen.de

Lust auf gepflegten Tanz, und doch voller Leidenschaft? Samba, Tango, Cha-Cha oder Rumba? Im Sindelfinger Pavillon der IG Kultur heißt es am Sonntag ab 19.30 Uhr am Calwer Bogen wieder einmal „SaTaChaRu Tanzparty“. Wie der Name schon sagt, liegt der Schwerpunkt auf Lateinamerikanischem, kann davon aber auch abweichen. Für den musikalischen Input sorgt Reimar am Mischpult. Dazu gibts leckere Cocktails und beim, vor und nach dem Tanzen nette Gespräche. Der Eintritt ist frei. Siehe auch www.igkultur.de