Kreis Böblingen: Das Internationale Kammerensmble lädt ein
Böblingen/Altdorf. Am Samstag, 12. April, um 19 Uhr findet in der Paul-Gerhardt- Kirche in Böblingen und am Sonntag, 13. April, ebenfalls um 19 Uhr im Saal des Bürgerhauses in Altdorf jeweils ein Kammerkonzert mit dem Internationalen Kammerensemble der Akademie für Alte Musk in Baden-Württemberg (AAMBW) statt.
Ulrike Engelke (Blockflöte), Simon Standage (Barockvioline) und Hildegund Treiber (Cembalo) spielen Werke von Johann Sebastian Bach (Sonate A-Dur, BWV 1015, Vl. und obl. Cemb), Triosonaten von Joachim Quantz (Triosonate D-Dur), Antonio Vivaldi (Concerto in D-Dur, P.198), Pietro Antonio Locatelli (Sonata Prima, op.V, in G-Dur) und Georg Philipp Telemann (Triosonate C-Dur).
Simon Standage – er unterrichtet immer noch an der Royal Academie in London – gehört international zu den bekanntesten Barockviolinisten. Er ist sehr oft noch von zahlreichen CDs im Rundfunk zu hören. Seit 33 Jahren konzertiert und unterrichtet Simon Standage in der von Ulrike Engelke in Dresden gegründeten Akademie für Alte Musik und beide konzertieren seit dieser Zeit regelmäßig zusammen.
Ulrike Engelke hat sich international mit vielen Veröffentlichen über historische Aufführungspraxis (englisch/deutsch) einen Namen gemacht und ist international bekannt auch als Travers- und Blockflötistin.
Mit Hildegund Treiber kam eine hervorragende und auch in Baden-Württemberg sehr bekannte Cembalistin hinzu und ist seither die wichtige Continuospielerin und Solistin im Internationalen Trio der Akademie.
Info
Kartenvorbestellung per Mail an ulrike.engelke@online.de, bei der Apotheke im Dorf Altdorf, bei Buch Plus in Holzgerlingen und in der Buchhandlung Vogel in Böblingen.
Ortsjubiläen, Stadtfeste, Konzerte: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Nur eine kleine Villa

Sindelfingen: Teatro cosmokult bei der Biennale

Herzkino: Andersons Meisterstreich

Sindelfingen: Ausstellung und Orgelkonzert in der Martinskirche

Herrenberg: Kultur im Freien am Schönbuchturm

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Inklusion mit Rock, Jazz und Pop

Sindelfingen: Die Pilger in der Auto-Abstellkammer
Böblingen: Eine Woche voller Blasmusik

Ehepaar mit Eigenarten

Böblingen: Gemalte Poesie mit einem zwinkerndem Auge
Mehr als nur ein Lausbubenstück

Sindelfingen: Neuer Präsident beim Lions-Club

Ist da was im Dunkeln?
Sindelfingen: Sehenswerter Bertolt Brecht
Sindelfingen: Ein glänzender Mosaikstein im großen Rahmenplan
Mit Kopfhörer ins Mittelalter: „Äbtissin oder Magd“ feiert packende Vorab-Premiere

Sommerfest im Hinterweil

Sindelfingen: Brecht bleibt aktuell

Und ewig lockt das Gold

Als Sean Connery James Bond zum Leben erweckte

Kreis Böblingen: „Wir sind internationaler und mutiger geworden“

Ein Wiedersehen mit den Ludolfs

Biennale, Fleckenfest und Kurzfilme: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen
Böblingen: Freiluft-Theater auf dem Marktplatz

Herr Daimler und Herr Benz

Sindelfingen: 30 Jahre Städtefreundschaft

Sindelfingen: Bert Brecht in der Versöhnungskirche

Biennale: Lieder von Weill und Brecht

Herzkino: Vor dem „Kleinen Prinzen“

Darmsheim: Abenteuer am Mississippi
