

Kreis Böblingen. Ob feiern, staunen oder einfach genießen – im Kreis Böblingen ist am Wochenende wieder einiges geboten. Von Weinfesten über Konzerte bis hin zu Theater und Gruselspaß: Der Feschtlesfahrplan zeigt, wo sich ein Besuch besonders lohnt.
Die Bodelschwingh-Schule Sindelfingen lädt am Freitag von 15.30 bis 18 Uhr zu einem Schulfest unter dem Motto „Aus alt mach neu“ ein. Geplant sind Mitmachstationen, Upcycling-Angebote, Vorführungen sowie ein Secondhand-Laden. Der Höhepunkt des Nachmittags ist die Einweihung des neuen Außengeländes. Für Speisen und Getränke sorgt der Förderverein. Der Eintritt ist frei.
Im Theaterkeller Sindelfingen beginnt um 20 Uhr die Premiere des Theaterstücks „Die Tanzstunde“ von Mark St. Germain. Unter der Regie von Dino Scandariato spielen Anna Baruzzi und Bernd Schmalenbach ein Schauspiel über einen Mann mit Berührungsangst und eine verletzte Tänzerin, die ihm das Tanzen beibringen soll. Die Aufführung ist Teil einer Reihe weiterer Vorstellungstermine bis Anfang November. Karten sind im i-Punkt Sindelfingen oder online erhältlich.
Ab 21 Uhr steht im Blauen Haus das Konzert „Soul Connexion“ von Marcus Halver auf dem Programm. Unterstützt wird er dabei vom Saxophonisten Arno Haas. Das musikalische Repertoire reicht von Soul über Funk bis Jazz und Pop. Der Eintritt kostet 18 Euro.
Von 10 bis 13 Uhr findet im Eschbachstüble in Ehningen (Hinteres Tal 1) die Pflanzen- und Gartenbörse statt. Die Veranstaltung richtet sich an alle Pflanzenfreunde, die überschüssige Pflanzen tauschen oder erwerben möchten. Organisiert wird die Börse von den Gartenfreunden Ehningen in Kooperation mit der Gemeinde. Der Eintritt ist frei.
Um 17 Uhr wird im Museum Ritter in Waldenbuch die Ausstellung „Walter Giers – Einfach machen!“ eröffnet. Gezeigt werden über 40 Werke des Künstlers, der als Pionier der elektronischen Kunst gilt. Seine interaktiven Objekte verbinden Licht, Klang, Technik und Gestaltung auf vielfältige Weise. Die Ausstellung läuft bis zum 19. April 2026.
Ebenfalls um 17 Uhr beginnt im Arbeiterzentrum in der Sindelfinger Straße 14 in Böblingen die Jubiläumsveranstaltung 50 Jahre keb Böblingen mit einer Podiumsdiskussion zum Thema „KI und Ethik“.
Der Musikverein Magstadt lädt am 18. und 19. Oktober zum 38. Weinfest in die Festhalle (Alte Stuttgarter Straße 62) ein. Start ist Samstag ab 18 Uhr mit Live-Musik, warmen Speisen und einer Auswahl an regionalen wie internationalen Weinen. Am Sonntag geht’s ab 11.30 Uhr weiter mit Mittagstisch, später Kaffee & Kuchen und erneut Musik – Eintritt an beiden Tagen frei.
Ab 19.30 Uhr folgt ein bunter Abend mit Musik, Tanz und festlichem Buffet im D12. In Altdorf geben die Schoabach Musikanten ab 19 Uhr ein Benefizkonzert in der Festhalle. Die Halle wird ab 17.30 Uhr vom TVA, Abteilung Fußball, bewirtschaftet. Die Eintrittsgelder kommen dem Senioren- und Krankenpflegeverein Altdorf zugute. Karten kosten im Vorverkauf 10 Euro, an der Abendkasse 12 Euro.
Um 18 Uhr startet in der Festhalle Ehningen das traditionelle Weinfest des Liederkranz Ehningen mit Musik von DJ Leo, regionalen Spezialitäten wie Maultaschen und Kürbissuppe sowie einer Auswahl an Weinen. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag geht das Fest mit Frühschoppen und Kaffee & Kuchen weiter. Ebenfalls ab 18 Uhr lädt der TSV Schafhausen zum „Hüttenzauber“ in die Tennisanlage Schafhausen ein. Mit dabei sind DJ Beck und ein Eisstockschießen-Hobbyturnier (Anmeldung erforderlich). Für Essen und Getränke ist gesorgt.
Um 19.30 Uhr tritt die Band „Dicke Fische“ im Schlosskeller Deufringen auf. Saalöffnung ist um 18.45 Uhr. Die drei Musiker interpretieren bekannte, neue und eigene Songs in akustischer Besetzung mit Gitarren, Schlagzeug und Gesang. Das Konzert wird veranstaltet von Kunst & Kultur Gemeinde Aidlingen. Tickets sind im Vorverkauf im Bürgeramt Rathaus Aidlingen (17 Euro) und an der Abendkasse (19 Euro) erhältlich.
Um 20 Uhr beginnt im Pavillon Sindelfingen ein Konzertabend mit Zydeco Annie & Swamp Cats. Die Band bringt zum Abschluss ihrer 20-jährigen Bühnenkarriere Cajun- und Zydeco-Musik aus Louisiana auf die Bühne. Das Programm „Hot ‚n Spicy“ kombiniert eigene Songs mit Geschichten, Humor und musikalischer Vielfalt.
Ebenfalls um 20 Uhr startet im Blauen Haus in Sindelfingen die Buchpremiere „Wie Böblingen zur Popmetropole wurde“ mit Musikjournalist Christoph Wagner. Begleitet wird der Abend durch eine exklusive Fotoausstellung von Martin Schultz und musikalisch vom Gitarrenduo Covering Voices. Zeitzeugen erinnern sich an legendäre Konzerte in den 60er- bis 80er-Jahren, darunter Johnny Cash, Pink Floyd und andere Größen der Popgeschichte. Der Eintritt ist frei.
Ab 20.30 Uhr lädt das Breuninger-Haus Sindelfingen zur Beauty Fashion Night anlässlich seines 45-jährigen Jubiläums ein. Neben aktuellen Mode- und Beautytrends sorgen Drinks, DJ-Sounds, die Showtanzgruppe SIXX PAXX und ein Meet & Greet mit Ex-Bachelor Paul Janke für ein Abendprogramm bis 23 Uhr. Das Ticket kostet 25 Euro und beinhaltet eine Goodie-Bag sowie alle Programmpunkte.
Ab 21:00 Uhr tritt „Rock-Storm“ im Freddchen auf. Die Band spielt Classic Rock. Der Eintritt ist frei.
Ab 10 Uhr findet der 17. Goldbergcup mit Seifenkisten-, Bobby-Car- und Mülltonnenrennen statt. Parallel steigt rund um die Goldmühlestraße ein großes Bürgerfest mit Flohmarkt, Essen, Musik und Kinderprogramm. Die Siegerehrung ist gegen 17 Uhr geplant. Der Eintritt ist frei.
Um 15 Uhr spielt das Klarinetten-Ensemble des Musikvereins Grafenau e.V. in der Kapelle des Klinikums Sindelfingen. Unter der Leitung von Rainer Bauer erklingen klassische Werke, Film- und Tanzmusik sowie bekannte Melodien. Eingeladen sind Patientinnen, Patienten, Angehörige und interessierte Gäste. Die Veranstaltung wird von der Klinikseelsorge organisiert und vom Förderverein für das Klinikum Sindelfingen-Böblingen e.V. unterstützt.
Um 18 Uhr findet in der Versöhnungskirche am Goldberg das letzte Konzert im Rahmen der Goldberg-Konzerte 2025 statt. Das Ensemble „narcissus“ spielt unter dem Titel „Salonmusik auf Reisen“ Werke wie „The Phantom Brigade“, „Freddy’s Song“, „Yesterday“ und „Fantasia on British Songs“. Es wirken mit: Michael Schwarz und Friederike Mercy (Violine), Thomas Lambeck (Violoncello), Hartmut Gessinger (Kontrabass) und Rudolf Mercy (Klavier, Arrangements).
Ein Abend ganz im Zeichen des feinen Verbrechens: Der bekannte SWR-Sprecher Rudolf Guckelsberger liest ab 18 Uhr im Odeon Kriminalgeschichten rund um den Wein – mal humorvoll, mal düster. Musikalisch umrahmt von Barbara Gräsle auf Gitarre und Banjo, entsteht ein spannungsreicher Dialog zwischen Wort und Musik. Die Veranstaltung ist Teil der SMTT-Reihe „Aus der Reihe.“ und verspricht ein unterhaltsames Crossover-Erlebnis abseits klassischer Konzertformate. Der Eintritt ist frei.
Um 19 Uhr entführt das Bustan Trio – Klarinette, Violoncello und Klavier – sein Publikum in der Zehntscheune Dagersheim mit Werken von Beethoven, Boulanger, Messager und Brahms in die Welt der klassischen Musik.
Singer/Songwriterin Laura Braun, vielfach ausgezeichnet und doch ein Geheimtipp, bringt mit kraftvollen Texten und filigranem Klavierspiel die dunklen Ecken des Lebens auf die Bühne. Der Konzertabend startet um 20 Uhr im Pavillon in Sindelfingen.