Menü
Von Freitag bis Sonntag

Sankt Martin, Zirkus und jede Menge Musik: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Langer Einkaufsabend in Böblingen, Laternenlauf in Sindelfingen und Böblingen, Schlachtplatte in Sindelfingen und Ehningen.
Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Das Wetter soll ganz ordentlich bleiben. Also kein Grund, Trübsal zu blasen. Erst recht, wenn der Terminkalender wieder aus allen Nähten platzt. Zum Glück gibt es aber der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan.

Freitag

Zirkusluft schnuppern, staunen und lachen: Der Hofmeister Weihnachtscircus in Sindelfingen bietet ein familienfreundliches Showprogramm mit Akrobatik, Tieren und Clownerie – ideal für Kinder ab etwa 3 Jahren. Vom Freitag bis 7. Dezember läuft das neue Programm auf dem Parkplatz des Möbelhauses in der Eschenbrünnlestraße 12. Vorstellungen finden jeweils mittwochs bis sonntags statt, an Wochenenden sogar dreimal täglich. Siehe auch www.hofmeister.de/weihnachtscircus-sindelfingen

Am Freitag um 18 Uhr lädt die Sindelfinger Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) zum Konzert „Holz trifft Saiten“ ins Odeon der SMTT. Der Eintritt ist frei, die SMTT freut sich über Spenden. Präsentiert wird das Konzert von Daniela Schwierz (Blockflöten), Hitoshi Miyashita (Gitarren) und Jogi Nestel (Schlagwerk). Sie sind Lehrer an der SMTT.

Auf dem Sindelfinger Wettbachplatz geht es wieder urig zu: der „Hüttenzauber“ öffnet wieder seine Tore. Fassanstich mit anschließender Live-Musik ist am Freitag um 18 Uhr. Danach ist die Hütte bis zum 31. Januar wieder täglich von 16 Uhr bis 24 Uhr geöffnet.

Lichter, Leckereien und Laternen: Der Böblinger Martini-Markt lädt am Freitag und Samstag zum gemütlichen Bummeln und Mitmachen ein – mit regionalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Mitmachaktionen für Familien. Beim langen Einkaufsabend am Freitag haben viele Geschäfte bis 21 Uhr geöffnet. Am Samstag folgt um 18 Uhr der große Laternenumzug ab Elbenplatz – vorbei an den Seen, bis zum stimmungsvoll beleuchteten Marktplatz, wo die Geschichte von Sankt Martin als Theaterstück erzählt wird. Dazu gibt es Glühwein, Würstchen und als Überraschung die beliebten Martinsgänse vom Stadtmarketing.

Die Mineraltherme Böblingen lädt für Freitag zur nächsten „Langen Therme-Nacht“ ein. Das heißt: Baden, saunieren, relaxen, schlemmen und stimmungsvolle Live-Musik hören bis Mitternacht. Der Sound von „Acoustic Groove“ zeigt stets aufs Neue, dass gute Musik auch ohne großen technischen Aufwand auskommen kann. Die Auftritte beginnen gegen 20 Uhr und enden gegen 23 Uhr.

Der Renninger Verein „Kult & Fun“ lädt am Freitag um 20 Uhr in die Stegwiesenhalle Renningen  (Einlass ab 19.15 Uhr) zum Mitsing-Konzert mit  Patrick Bopp unter dem Motto „Aus voller Kehle für die Seele“. Das ist kein normaler Chor, sondern eine Verabredung zum Singen, bei der der Spaß im Vordergrund stehen soll. Der Spaß am gemeinsamen Singen, der Spaß am Ausprobieren und Experimentieren, und auch der Spaß am gemeinsamen Scheitern. Gesungen wird ohne Noten, der Text auf eine Leinwand projiziert. Siehe auch unter www.kultundfun.de

Im Blauen Haus am Böblinger Postplatz heißt es am Freitag ab 21 Uhr „Playground-Band feat. Joep Berkenbosch & Sabrina Scharm - Starke Stücke Soul. Mit exquisiten Sängern aus der Profiszene besetzt und begleitet von Musikern wie Christoph Sauer (Afrob, Freundeskreis), Rainer Scheithauer (DePhazz, Herbert Grönemeyer), Philipp Konowski (Louisiana Red), James Simpson (Anita Baker, Tribute to Barry White Show). In Summe eine geballte Ladung Soul. Siehe auch www.kulturbh.de  

Wer Lust auf Party und Italien hat, geht es am Freitag ab 21.30 Uhr ins Restaurant Kongresshalle nach Böblingen zur „Finest Notte Italiana“. Das Motto lautet „Italien Beats meet Reggaeton“. Siehe auch unter https://ticketers.de  

Samstag

Am Samstag und Sonntag bietet sich auf der Messe „Haus - Bau – Energie“ im Glaspalast Sindelfingen die optimale Gelegenheit, alle Fragen zu den Themen Sanierung, Verbesserung der Energieeffizienz, Optimierung oder auch Neubau der eigenen Immobilie mit Experten zu besprechen. Hier finden interessierte Besucher garantiert den richtigen Ansprechpartner für ihr individuelles Projekt. Die Messe ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet, Das gesamte Vortragsprogramm steht unter www.hbe-messe.de im Netz.

Am Wochenende laden die Sindelfinger Gartenfreunde Ochsenallmende zum Schlachtessen im Vereinshaus. Am Samstag von 10 bis 19 Uhr und am Sonntag von 12 bis 19 Uhr erwartet die Besucher die Schlachtplatte (Leber- und Blutwurst, Schweinebauch mit Sauerkraut und Kartoffelpüree), Putenschnitzel mit Kartoffelpüree und kleinem Beilagensalat sowie selbst gemachte Kuchen und Torten. Es kochen und bedienen die Gartenfreunde Sindelfingen.

Erstmals finden am Samstag und Sonntag die Schönaicher Spieletage statt – und verwandeln die Gemeindehalle jeweils von 12 bis 18 Uhr in ein Paradies für Spielefans. Über 400 Sitzplätze, eine große Spieleausleihe und jede Menge Neuheiten laden zum Mitmachen ein. Egal ob Klassiker oder aktuelle Trendtitel: Wer Lust auf Brettspiele, Sammelkarten oder Turniere hat, ist hier richtig.

Am Samstag findet wieder die jährliche Skibörse der Skischule Böblingen in der Sporthalle des SVB Paladion statt. Für alle Wintersportbegeisterten eine ideale Gelegenheit, um sich mit hochwertiger Skiausrüstung, Snowboards und Winterbekleidung für die kommende Skisaison einzudecken. Die Warenannahme startet um 9 Uhr, der Verkauf beginnt um 13 Uhr und läuft bis 15.30 Uhr. Die Warenrückgabe für nicht verkaufte Artikel sowie die Auszahlung des Verkaufserlöses ist von 15.30 bis 16.30 Uhr möglich. Weitere Informationen auf der Website www.skischule-boeblingen.de

Zu ihrem Schlachtplattenfest lädt die Ehninger Feuerwehr am Samstag ab 17 Uhr ins Feuerwehrhaus (Eichendorffstraße 35). Bis gegen 23 Uhr erwartet die Besucher deftiges Essen einerseits, aber auch die passenden Durstlöscher andererseits. Nette Leute und gute Laune gehören auch dazu.

Am Samstag und Sonntag wird wohl erstmals überhaupt an der Sindelfinger Martinskirche das Oratorium „Paulus“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt – Daniel Tepper dirigiert an beiden Tagen ab 18 Uhr Cappella Nuova, Münchner Orchester „L‘arpa festante“ und Vokalsolisten (die SZ/BZ hat berichtet). Karten im Vorverkauf beim i-Punkt Marktplatz 1 (Tel. 07031/94-325; E-Mail: i-punkt@sindelfingen.de), bei allen Reservix Vorverkaufsstellen, unter www.reservix.de und an der Abendkasse.

Freunde böhmisch-mährischer Blasmusik sind eingeladen am Samstag um 19 Uhr in die Stadthalle Holzgerlingen (Berkenstraße 18) zum Herbstkonzert der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen. Eintrittskarten ab 18 Uhr an der Abendkasse erhältlich. Unter Leitung ihres Dirigenten Dieter Tartler sorgt die Kapelle mit ihrem Gesangs-Duo in bewährter Weise für gute Unterhaltung und heitere Stimmung. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Nach diesem etwa 9-0minütigen Auftritt spielt noch das „Original Karpatenblech“ zum Tanz auf.

Am Samstag gibt es ein besonderes Konzert des Projektchors Schönbuch, Holzgerlingen. Im Mittelpunkt steht dabei das Requiem op. 48 von Gabriel Faure. Die Rekonstruktion einer „Fassung mit kleinem Orchester“ zeichnet sich von anderen derartigen Versuchen dadurch aus, dass sie das Werk erstmals nicht in einer Mischfassung, sondern in seiner Gestalt aus dem Jahre 1889 anbietet. An der Orgel wird Michael Kuhn, an der Harfe Jochen Stübenrath zu hören sein. Das Streicherensemble kommt von der Musikschule Tübingen. In der Erlöserkirche Holzgerlingen beginnt das Konzert um 19 Uhr. Eintritt an der Abendkasse, siehe auch unter www.projektchor-schoenbuch.de  

Der Männerchor Dagersheim-Darmsheim veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ein eigenes Konzert am Samstag in der Zehntscheune Dagersheim um 20 Uhr (Saalöffnung 19 Uhr). Der Männerchor Dagersheim-Darmsheim wird unter der Leitung von Renate Dannecker und zur Begleitung von Hartmut Becker am Flügel unter dem Motto „Lieblingslieder: Eisenbahn, Wein und mehr“ einen bunten Melodienstrauß mit seinen Lieblingsliedern präsentieren. Außerdem wird unser Sänger Peter Nagel mit humorvollen Anekdoten gewürzt über die Eisenbahn in Böblingen und Umgebung berichten. Mit Vespertellern und Zwiebelkuchen ist für die Verpflegung gesorgt. Zusätzlich zum üblichen Getränkeangebot kann man am Weinbrunnen unterschiedliche gute Tropfen probieren.

Der in Stuttgart geborene Gitarrist Ralf Illenberger begann seine Karriere in den späten 70er Jahren mit seiner Zusammenarbeit mit Martin Kolbe. Schon Ihre erste LP „Waves“ wurde für den Deutschen Schallplattenpreis nominiert. Innerhalb von 10 Jahren konzertierten Kolbe/Illenberger in über 40 Ländern und beeinflussten Gitarristen auf der ganzen Welt mit Ihrem eigenen Stil. Am Samstag gastiert er mit seiner Band bei der IG Kultur im Sindelfinger Pavillon am Calwer Bogen. Beginn ist um 20 Uhr. Siehe auch www.igkultur.de

Der Renninger Verein „Kult & Fun“ lädt am Samstag um 20 Uhr in die Stegwiesenhalle Renningen  (Einlass ab 19.15 Uhr) zum Konzert mit Elton & the Joels und dem Programm „Best of Elton John & Billy Joel“. Pianist Bastian Korn, der selbst als Künstler und Songwriter in Deutschland kein Unbekannter mehr ist, erweckt mit großer Hingabe Songs wie „Crocodile Rock“, „Piano Man“, „I’m still standing“, „Uptown Girl“ oder „Honky Cat“ zu neuem Leben. Weitere Infos unter www.kultundfun.de

In der Böblinger Musik- und Sporstbar „Freddchen“ (Klaffensteinstraße 6) tritt am Samstag ab 21 Uhr die „Ayabakan-Band“ auf und spielt Coverrock und mehr. Der Eintritt ist frei. Siehe auch www.freddchen.com

Ab 21 Uhr heißt es im Restaurant Kongresshalle in Böblingen wieder „Saturday’s Finest – Glamour & Beats“. Auf die Ohrengibt es Club-Hymnen & Dancefloor-Favorites aus den 80s, 90s, 2000ern, House, Mixed-Music, Reggaeton, Latino & Black Beats – alles, was gute Stimmung macht. Siehe auch unter https://ticketers.de

Sonntag

Die Herbstbuchmesse bringt jedes Jahr eine überwältigende Zahl an Neuerscheinungen. Die Auswahl unter den zigtausenden Romanen, Krimis, New Adult Romanzen fällt in diesem Jahr besonders schwer. Die Stadtbücherei Waldenbuch greift diese Herausforderung auf und lädt traditionell zu einer literarischen Veranstaltung ein, bei der eine gezielte Auswahl interessanter Romane vorgestellt wird. Die Journalistin und Buchkennerin Christel Freitag präsentiert ihre Empfehlungen für den Herbst – begleitet von Rudolf Guckelsberger, der als Sprecher ausgewählte Passagen lebendig vorträgt. Die Veranstaltung findet in diesem Jahr in Form einer Büchermatinee mit Kaffee und Keksen statt: am Sonntag ab 11 Uhr im Forum der Oskar-Schwenk-Schule (Schulstraße 2) in Waldenbuch. Abendkasse.

Martinsfeste gibt es auch in den Sindelfinger Stadtteilen. Das erste Martinsfest findet kommenden Sonntag ab 16.30 Uhr im Eichholz an der St. Pauluskirche statt, mit Martinsspiel und anschließendem Laternenumzug. In der Viehweide reitet St. Martin am selben Sonntag um 17.30 Uhr auf den Hans-Thoma-Platz.

Andreas R. Batlogg, SJ, stellt am Sonntag um 18 Uhr sein Buch „Leo XIV. - der neue Papst“ vor. Er zeigt auf, was die Wahl von Leo XIV. für die Zukunft der katholischen Kirche bedeuten kann und stellt die Frage, ob Leo XIV. das Erbe von Franziskus fortführen oder ganz neue Wege gehen wird. Die Lesung findet im katholischen Dekanatshaus D12 in Böblingen statt (Sindelfinger Straße 12). Abendkasse. Anmeldung erbeten, aber nicht zwingend, unter www.keb-boeblingen.de

Das Böblinger DAT-Theater startete im September mit einem neuen Format: Im TNT, dem DAT-Tanz- und Theaterlabor, erarbeiten Jugendliche aus dem Theaterjugendclub und der DAT-Dance Company selbstständig eine eigene Performance. Das neue Stück “Die Moralmaschine” hat Premiere am Sonntag um 19 Uhr im städtischen Feierraum (Pestalozzistraße 9). Karten an der Abendkasse.