

Maichingen. „Leider kam nichts dabei raus.“ Mit diesem Ergebnis muss sich der Heimatforscher Karlheinz Arnau vorerst abfinden. Seit Längerem sucht er nach der fünften Wirtschaft, die es um 1820 in dem Ort gegeben hat. Die Standorte der anderen vier sind bekannt, doch der Löwe bleibt ein rätselhaftes fünftes Gasthaus. Sicher ist nur, dass es existiert hat. Vermutlich wurde es irgendwann abgerissen und durch einen Neubau ersetzt.
Da er bei seinen Nachforschungen nicht weiterkam, wandte er sich an die Bevölkerung. Einige Menschen meldeten sich, berichtet der 94-Jährige, doch keiner der Hinweise brachte die erhoffte Klarheit über den Standort. Ein Anrufer versprach neue Erkenntnisse, wollte sich jedoch „noch einmal vergewissern“. Ausgerechnet von ihm notierte Karlheinz Arnau die Telefonnummer nicht – er bittet dringend darum, dass sich dieser Hinweisgeber erneut meldet.
Jemand schlug vor, in alten Taufbüchern nachzusehen: Denn die Gaststube war in jener Zeit einfach die gute Stube, eine Art größeres Wohnzimmer, des Wirts, und der Name des Wirts des Löwen – Friedrich Schuler – ist bekannt. Alte Taufregister helfen leider nicht weiter, so Karlheinz Arnau; zu jener Zeit wurden keine Adressen vermerkt, denn Maichingen hatte damals noch keine Straßennamen.
„Es steht zu befürchten, dass der Löwe für immer ein Geheimnis bleiben wird“, so Karlheinz Arnau.




