Darmsheim: Konzert mit der Christophorus-Kantorei Altensteig
Darmsheim. Altensteig im Nordschwarzwald verdankt seine Bekanntheit nicht nur dem malerischen mittelalterlichen Stadtbild, sondern auch der Christophorus-Kantorei, einem international renommierten Jugendchor mit über 60-jähriger Tradition. Die Christophorus-Kantorei ist der Chor des Christophorus-Gymnasiums Altensteig (mit Musikprofil) mit Mädchen- und Männerstimmen im Alter von 15 bis 18 Jahren.
In speziellen Chorklassen und im Christophorus-Kinderchor werden die Jugendlichen an das Singen im Konzertchor herangeführt. Neben intensiver Probenarbeit erhält jedes Chormitglied Einzelunterricht bei den Stimmbildnern Jeannette Bühler und Samuel Schick. Die Christophorus-Kantorei wurde 1962 von KMD Dr. Jürg Wieber gegründet und wird seit 1993 von KMD Michael Nonnenmann geleitet. Der Chor verfügt über ein weit gespanntes Repertoire geistlicher und weltlicher A-cappella-Chormusik – mit einem Schwerpunkt auf zeitgenössischen Chorwerken. Besondere Höhepunkte bilden darüber hinaus die Aufführungen von oratorischen Werken (auch szenisch), Opern und Musicals.
Die Christophorus-Kantorei gibt jährlich ca. 30 Konzerte im In- und Ausland. Jedes Frühjahr findet eine 14-tägige Tournee statt, die den Chor in den vergangenen Jahren nach Spanien, Italien, Albanien, Griechenland, Finnland, ins Baltikum, Polen, Tschechien, Ungarn, Frankreich, Irland, Rumänien, Dänemark, Norwegen, Schweden, Südafrika, Namibia, Argentinien, in die USA und nach Neuseeland führte. Im Dezember 2022 nahm der Chor an einem Opernprojekt in Israel teil.
Die Christophorus-Kantorei ist mehrfache Preisträgerin bei renommierten nationalen und internationalen Chorwettbewerben. Außerdem ist die Christophorus-Kantorei durch CD-Produktionen sowie Rundfunk- und Fernsehauftritten einem breiteren Publikum bekannt. Der Konzertchor des Christophorus-Gymnasiums Altensteig singt Chorwerke von Heinrich Schütz, Felix Mendelssohn Bartholdy, Josef G. Rheinberger, Damijan Mocnik und Frank Ticheli. Der Eintritt ist frei – Spenden erbeten.
Am Samstag, 16. März um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche Darmsheim.

Freibad oder Biergarten?

Böblingen: Gerlinde Feine liest aus ihrem neuen Buch

Neue Ausbildungsvikarin in Sindelfingen

Böblingen: 7500 Euro für den Ökumenischen Hospizdienst

Biennale Sindelfingen: Vier Wochen Kultur zwischen „Freiheit und Verantwortung“

Roland Emmerich lässt es gewaltig krachen

Orgelreihe, Jazz und Zirkus-Finale: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Sindelfingen: 7000 Euro für kids@kita

Eine Beobachtung mit Folgen

Sindelfingen: „Der Pianist aus den Trümmern“

Bitterböse englische Satiren

Aidlingen: Annika Köhler ist KÜS-Niederlassungsleiterin

Live-Musik-Nacht in Weil der Stadt

Jazzfrühschoppen am Sonntag in Sindelfingen

Böblingen: Eine Rückschau in die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz

Die Galerien im Kreis Böblingen

Über 200 neue Bäume für den Sindelfinger Wald

Ein Wanderweg über 7500 Meter zum 750. Geburtstag des Aidlinger Teilorts Dachtel

Gaukler, Handwerker und Musikanten erobern das Königstor in Weil der Stadt

Sandalenfilme gehören zum Osterprogramm
Vor 80 Jahren: Am 21. April endet für Sindelfingen der Krieg

Sindelfingen: F1-Junioren vom GSV Maichingen füllen die Kasse auf

Abenteuer eines Teufelskerls

Zirkus, Mittelaltermarkt und Konzerte: Hier ist was los über Ostern im Kreis Böblingen

Aidlingen: Auszeichnung für Gärtnermeisterin Jennifer Bencivenga

Ein Filou kommt ins Grübeln

Die Galerien im Kreis Böblingen

Flugfeld: Manege frei für Circus Gebrüder Barelli

Kreis Böblingen: 55 Auszubildende haben ihre staatliche Prüfung bestanden

Döffingen: Von Siebenbürgen über Grafenau nach Stuttgart

Böblingen: Übergänge und Splitter im Doppelpack

Sindelfingen: Passionskonzert in der Johanneskirche
