Der SZ/BZ-Feschtlesfahrplan: Hier ist was los im Kreis Böblingen
Kreis Böblingen. Auch wenn die Faschingsferien den Terminkalender ausgedünnt haben, gibt es keinen Grund für Trübsal. Denn es sind mehr als kleine aber feine Veranstaltungen, die das kommende Wochenende bereithält.
Freitag
Marianne Schätzle gilt als der neue Geheimtipp wenn‘s um Humor aus dem Ländle geht. Am Freitag tritt sie in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen auf. Bekannt wurde die Kabarettistin Schätzle durch ihre legendäre Merkel-Parodie. In ihrem neuen Programm „Es isch wies isch“ geht es um bodenständigen Humor, ums Älterwerden, um den modernen Zeitgeist und den alltäglichen Wahnsinn. Karten im Vorverkauf an der Info-Theke im Rathaus, Böblinger Straße 7, Holzgerlingen, Telefon (0 70 31) 68 08-0 und bei Buch plus, Tübinger Straße 6, Holzgerlingen, Telefon (0 70 31) 6 89 96.
Im Blauen Haus am Böblinger Postplatz heißt es am Freitag ab 21 Uhr „Starke Stücke Soul“ mit der Playground-Band feat. Silke Hauck & Elijah Salaah. Mit Sängern aus der Profiszene besetzt und begleitet von Musikern wie Christoph Sauer (Afrob, Freundeskreis), Rainer Scheithauer (DePhazz, Herbert Grönemeyer), Philipp Konowski (Louisiana Red), James Simpson (Anita Baker, Tribute to Barry White Show). In Summe eine geballte Ladung Soul. Siehe auch unter www.kulturbh.de
Samstag
Der Weltladen Holzgerlingen und die katholische Kirchengemeinde laden am Samstag von 14 bis 16 Uhr zum Kleidertausch-Café im Bischof-Sproll-Haus (Hölderlinstraße 20) ein. Jeder kann, muss aber nicht, maximal zehn Kleidungsstücke mitbringen. Jeder das, das was ihm gefällt mitnehmen. Damit soll vorhandene Kleidung im Umlauf bleiben und Ressourcen schonen. Für Kinder gibt es eine Aktion, und bei Kaffee und Kuchen freuen sich die Organisatoren auf einen nachhaltigen Austausch.
Im Webereimuseum Sindelfingen (Haus der Handweberei, Corbeil-Essonnes-Platz 4, gegenüber Domo) zeigt der Verein Interessengemeinschaft Handweberei seit November die Ausstellung „Feuer und Flamme“. Gezeigt werden Handgewebe von Weberinnen und Webern aus ganz Deutschland, die sich mit dem Thema Feuer und Flamme beschäftigen. Besichtigt werden kann die Ausstellung zu den Öffnungszeiten des Webereimuseums: Freitag bis Sonntag, 15 Uhr bis 18 Uhr. Am Samstag zwischen 15.30 und 17 Uhr ist eine Weberin vor Ort. Sie webt in der Ausstellung einen Stoff und erzählt vom Weben und steht für Fragen zur Verfügung.
Meterhohe Flammen flackern beim Funkenfeuer am Samstag ab 18 Uhr in den nächtlichen Himmel von Magstadt. Der Brauch geht vermutlich auf die vorchristliche Zeit zurück, als man mittels Feuer zur Wintersonnenwende die bösen Geister und den kalten Winter vertreiben wollte. Im beheizten Festzelt kann man sich ab 17 Uhr mit Speisen und Getränken stärken. Der Fackelumzug startet nach Einbruch der Dämmerung gegen 18 Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Parken ist auf den Friedhofsparkplätzen möglich, die Zufahrt zum Festplatz ist für Fahrzeuge gesperrt.
Eine weitere Rock-Night mit regionalen Bands veranstaltet am Samstag die IG Kultur im Sindelfinger Pavillon am Calwer Bogen. Ab 20 Uhr kommen auf die Bühne die Bands „Charmin‘ Carmen“ aus Stuttgart und „Stone Balloon“ vom Rhein-Neckar-Delta. Der Eintritt ist frei, der Hut geht rum, siehe auch unter www.igkultur.de
Deutsche Popmusik. Freunde. Party. Herz. Spaß. Teils kritisch, aber mit Charme. Und vor allem eines: Immer Unterhaltung pur: Das sind Koray und Francesco, auch bekannt als das Stuttgarter Duo Parallel. Zu erleben bei den Couch-Konzerten in den Mercaden in Böblingen am Samstag ab 20 Uhr. Hier geht’s zur allgemeinen Internetseite der Couch-Konzert-Veranstaltungsreihe: www.couch-konzert.de
Sonntag
Am Sonntag findet die Finissage der aktuellen Facetten-Ausstellung zur symbolistisch-expressionistischen Frühphase des vielseitigen Künstlers Fritz Steisslinger statt. Anlässlich des letzten Tags der Ausstellung bietet Galerie-Leiterin und Kuratorin Corinna Steimel um 15.00 Uhr eine öffentliche Führung an im Böblinger Museum Zehntscheuer (Pfarrgasse 2). Ein Schwerpunkt der Bildbetrachtung wird auf der Neuentdeckung eines besonders rätselhaften Gemäldes liegen.
Sindelfingen: Infos zu Windkraft auf dem Dachskopf
Sindelfingen: Die Stadtwerke übergeben 5000 Euro an die Bürgerstiftung

Szenen aus dem Alltagsleben

Sindelfingen: Goldberg-Konzerte starten mit Jazz-Duo

Kultur im Freien: „Besondere Abende an besonderen Orten“

Sindelfingen: Ein neuer Sessel, und sei es ein gebrauchter

Renningen: Druckbetankung beim Schauspiel-Workshop

Kreis Böblingen: Jazz, Prosa und gesellschaftspolitische Relevanz
Böblingen: Im Herzen sitzt das wahre Heldentum

Aufbruch in die Moderne

Calwer Bäckerei Raisch hat dritte Filiale in Böblingen eröffnet

Der Schnulzenautor und die Krankenschwester

Ehrung für Regina Trefz: 47 Jahre lang Herz und Seele der Lebenshilfe Sindelfingen
Maichingen: Ein Maibaum mit einem Zentner Untergewicht

Sindelfingen: 400 Euro für die Teamshirts der Lebenshilfe

Mythisches Skandinavien

Jazz, Mädelsflohmarkt und brummende Innenstadt: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Böblinger Bootshaus: Mit fetter Party in den 1. Mai

Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Goldberg-Konzerte starten mit Jazz-Duo

Böblingen: Ehrung für Bärbel Falkenberg-Bahr

Die Schlacht zu Schulbeginn

Kreis Böblingen: Maibaumstellen, Hocketse und mehr - das ist los am 1. Mai

Kreis Böblingen: 1104 Schoko-Osterhasen für DRK-Mitarbeiter

Das Böblinger Zupforchester hat ein Video

Sindelfingen: OB-Kandidaten in der Stadthalle

Tanz in den Mai im Pavillon mit der Band Fonky Fonky
Orgelreihe startet fulminant mit anglikanischen Klängen

Freibad oder Biergarten?

Böblingen: Gerlinde Feine liest aus ihrem neuen Buch

Neue Ausbildungsvikarin in Sindelfingen

Böblingen: 7500 Euro für den Ökumenischen Hospizdienst
