Die Stadt Böblingen richtet 2028 das Landes-Musik-Festival aus
Böblingen. Am Montag hat der Landesmusikverband Baden-Württemberg (LMV) als Dachverband der Amateurmusik im Land die Austragungsorte für das jährlich stattfindende Landes-Musik-Festival bis zum Jahr 2030 bekannt gegeben. Vorausgegangen war eine Ausschreibung zum Jahreswechsel 2023/24 und die Auswahl von fünf Austragungsorten durch eine Fachjury unter Vorsitz von Christoph Palm, OB a. D. und Präsident des LMV, im März. Die Stadt Böblingen hatte sich für die Austragung eines Landes-Musik-Festivals in den kommenden Jahren beworben. Sie wurde als Ausrichterin zum 30-jährigen Jubiläum des Landes-Musik-Festivals im Jahr 2028 ausgewählt.
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz freut sich über die Möglichkeit, das Landes-Musik-Festival 2028 in Böblingen ausrichten zu können: „Böblingen ist eine Stadt der Musik, der Vereine und des Ehrenamts. Wir freuen uns darauf, im Jahr 2028 Musikvereine und Ensembles aus dem ganzen Land in Böblingen zu begrüßen und gemeinsam ein großes musikalisches Fest zu feiern. Rund um die Seen bietet unsere Stadt eine ideale Bühne für das 30. Landes-Musik-Festival 2028.“ Böblingen hatte sich als Stadt der kurzen Wege mit vielen attraktiven Spielorten in unmittelbarer Nachbarschaft sowie als zentral gelegener Austragungsort im Herzen von Baden-Württemberg beworben und damit die Jury des Landesmusikverbands überzeugen können.
Weitere Abstimmungen und Befassungen in Verwaltung und Gemeinderat Stadtverwaltung und Gremien werden in den kommenden Wochen die Unterzeichnung einer entsprechenden Absichtserklärung mit dem Landesmusikverband abstimmen und den weiteren Planungsprozess starten. Ein Vertrag über die Durchführung, Organisation und Unterstützung des Landes-Musik-Festivals 2028 wird im Herbst des Jahres 2027 geschlossen werden.

Böblingen/Sindelfingen: Das Mekka der Rock- und Popszene für komplett Südwestdeutschland

Sindelfingen: Je näher man kommt, desto mehr entdeckt man

Bruce Willis rettet mal wieder die Welt

Geborgenheit in Büchern

Maichingen: Grundschulkinder lernen im Garten des Kinderschutzbundes

Azubi-Messe, Festival und Seifenkisten: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Herzkino: Ein Magier auf Durchreise

Jede Art wird vermisst
Die Galerien im Kreis Böblingen

Sindelfingen: Kostenlose Führung im Webereimuseum
Ein Blick hinter den magischen Vorhang
Sindelfingen: Furioser Schlussgalopp mit acht Händen

Zwei Leichen im Kühlhaus

Sindelfingen: Joachim Kupke erneut in Heidenheim

Böblingen: Ehrenurkunde der Stadt

Böblingen: Die Volksbank zeigt ein Füllhorn ländlicher Bildmotive
Sindelfingen: Kriegsmusik zwischen Klage und Jahrmarkt-Trubel

Böblingen: Spielfilm über den Allgäuer Bauernkrieg am Mittwoch im Kino
Literaturklub Sindelfingen

„Golf und Naturschutz passen gut zusammen“
Mit „La Vie Bohème“ beenden Orchestra Mondo den Böblinger „Sommer am See“

Sindelfingen: Klaviermusik im Odeon der SMTT

Bereit für das 2. Sindelfinger New Classical Music Festival

Feuerabend, Konzerte und Feste: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Wenn eine Brücke zur Besessenheit wird

Mitten rein ins Chaos
Sindelfingen: Drei bunte Tage beim Mittelaltermarkt

Andergänger - Die Zwischenwelt-Saga (Band 1)

Zwei fremde Frauen im Zug

Herzkino: Schwestern auf dem Bauernhof

„Sindelfingen im Krieg“ im Stadtmuseum

Böblingen: Ab sofort gibt es Karten für den Märchenherbst
