Kreisseniorenrat lädt nicht nur Senioren zum Schreibwettbewerb
Kreis Böblingen. Der Kreisseniorenrat Böblingen lädt alle Autoren, ob jung oder alt, zum 36. Schreibwettbewerb ein. Das Thema in diesem Jahr lautet „Herzenswünsche“.
Wer Lust zum Schreiben hat und ein eigenes Erlebnis oder eine fiktive Geschichte zum Thema kennt oder verfassen möchte, sollte sich nicht scheuen mitzumachen. Neben der Freude am Schreiben und Erzählen gibt es auch wieder wertvolle Preise zu gewinnen, die die Sponsoren der lokalen Presse, der Kreissparkasse und Kreisseniorenrat bereithalten.
Die Preisträger werden durch ein mehrköpfiges Jury-Team ermittelt. Zusätzlich können älteste und sehr junge Einsender Sonderpreise des Kreisseniorenrates erhalten. Die prämierten Geschichten und alle Autoren werden in einem bunten, exklusiv gestalteten Leseheft veröffentlicht und erhalten zur Preisverleihung ein kostenloses Exemplar.
Preisverleihung am 11. November
Der Einsendeschluss ist am Freitag, 12. September. Die feierliche Preisverleihung ist am Dienstag, 11. November im Landratsamt, zu der alle Autoren persönlich eingeladen werden.
Bitte nur digitale Word-Dokumente per Mail senden an kreisseniorenrat@lrabb.de, handschriftliche Manuskripte sollten vermieden werden. Die Einsendung mit maximal zwei Beiträgen sollte nicht größer als zwei DIN A4 Seiten in gängiger Schriftgröße sein. Fotos oder Illustrationen als separate JPEG-Datei sind willkommen.
Für die Teilnahme sind Informationen zu Person und zur Erreichbarkeit notwendig. Einsendungen werden nicht zurückgegeben. Mit der Veröffentlichung von eingesandten Bildern und Texten sowie Fotos von Personen anlässlich der Preisverleihung erklären sich alle Einsendenr ausdrücklich einverstanden. Preise werden nur an Autoren mit Bezug zum Landkreis Böblingen vergeben. Für Entscheidungen der Jury ist der Rechtsweg ausgeschlossen.

Musik, Schlachtessen und Kinderdisco: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Heiligabend an der Moldau

Lange Nacht der Museen: Kunstgenuss mit Shuttle-Bus

Emmerich-Debüt in der ARD-Mediathek

Ein Wochenende voller Laternenzauber, Kulturspaß und Piratenlager

Die Seelen der Verbrecher

Die Galerien im Kreis Böblingen

Böblingen: Mutmach-Geschichten aus Indien und Deutschland
Geistreich und boshaft: ein Theaterklassiker

In Ehningen sind die Narren los

Böblingen: Bilder von Angst, Hoffnung und Ankommen

Wie es früher war

Doppelvernissage im Künstlerhaus: Böblinger Kunstverein zeigt „Polarität“

Fastnets-Auftakt in Weil der Stadt

Sindelfingen: Licht und Freude in der Dunkelheit

Böblingen: 2500 Euro für das Hospiz in der Mitte
Musiknachwuchs im Endspurt auf die große Bühne

Gemütliche Stunden mit Gesang, Wein und Zwiebelkuchen
Ein Paulus zwischen Donner und Demut

Die schönsten Bilder vom Böblinger Martini-Markt

Jede Menge Spaß bei der Notte Italiana in Böblingen

Sindelfingen: Die Winterhütte am Wettbachplatz ist eröffnet

Sonne, Mond und Sterne: Martinsfeste und Laternenläufe

Jugoslav Lukic ist der neue Aidlinger Standesbeamte

Weil der Stadt: 29 Blutspender beim DRK geehrt

Auf Mofas vom Schwarzwald an die Ostsee

Roland Emmerich: Eine Würdigung des „Meisters der Apokalypse“

Sindelfingen: Kandidaten in der Martinskirche
Sindelfingen: Beim Stifterfest geht es um Kunst

Komponistinnen als Leitsterne des 28. Pianofestivals

Charmant und skrupellos

Böblingen: CDU mit neuer Doppelspitze


Zurück
Nach oben

