

Böblingen. Auf dem Marktplatz, dem Pestalozzihof und am Elbenplatz, wie auch in den umliegenden Straßen, werden Vereine, Geschäfte, Gastronomen und eine Vielzahl an Bands ein reichhaltiges Programm präsentieren.
Liebevoll und mit großem Elan wird das Stadtfest Böblingen seitens der unterschiedlichsten Akteure vorbereitet. Die Organisation und Durchführung hat erneut die städtische Tochtergesellschaft Congress Center Böblingen/Sindelfingen GmbH (CCBS) übernommen. Das Team um Geschäftsführer Thomas Fenzl hat auch dieses Mal ganze Arbeit geleistet. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in der Eventplanung haben sie die unterschiedlichsten Ideen der Akteure gebündelt, geordnet und zu einem stimmigen Gesamtkonzept zusammengeführt. „Nur gemeinsam kann ein solches Event gelingen. Es zeigt die Vielfalt der lebendigen Böblinger Stadtkultur auf – getragen vom Herzblut und Engagement vieler Bürgerinnen und Bürger“, so Thomas Fenzl.
Oberbürgermeister Dr. Stefan Belz wird das Festwochenende am Freitag, 05. Juli mit dem traditionellen Fassanstich am Pestalozzihof eröffnen – unter Umständen nach dem EM-Viertelfinale mit deutscher Beteiligung um 21 Uhr, sonst um 19.30 Uhr. Die Umrahmung haben die Fahnenschwinger „Borgo Moretta“ aus der italienischen Partnerstadt Alba. Am Abend spielt die Band „Strings unplugged“.
Zeit für einen Ausflug ins Schlemmerparadies: Sowohl professionelle Gastronomen und Caterer als auch Böblinger Vereine mit ihren landestypischen kulinarischen Köstlichkeiten sorgen für vielfältige Spezialitäten aus aller Welt. Es gilt, ausgiebig zu probieren und zu genießen! Die beliebte Genuss- und Erlebnismeile in der Oberen Poststraße ist aufs Neue Treffpunkt für die ansässigen Wirt*innen. Verschiedene Weinspezialitäten aus den Partnerstädten Krems und Alba gibt es wieder auf der Europa- und Partnerstadtmeile entlang der Uferstraße zu entdecken. Hier warten auch Informationen aus dem städtischen Europa-Büro und aus den Böblinger Partnerstädten. Wissenswertes zur energetischen Sanierung von Wohngebäuden gibt es im Sanierung(s)Mobil Baden-Württemberg.
Zwei Bühnen mit laufendem Programm von 13 Uhr bis zum späten Nachmittag lassen keine Langeweile aufkommen. In einem Potpourri von Musik, Tanz, Akrobatik bis hin zu sportlichen Aktivitäten zeigen die Böblinger Vereinigungen und Schulen ihr Können und unterhalten die Gäste. Am Abend sorgen verschiedene Bands für gute Stimmung.
Bereits seit elf Jahren ist das Lakeside Open Air am Elbenplatz fester Bestandteil des Stadtfestes – von Jugendlichen für Jugendliche. Zur guten Live-Musik gibt es frische Grillspezialitäten mit eisgekühlten Cocktails und alkoholfreien Getränken unter einer Schirmbar. Die Bewirtung übernimmt der Verein Grün-Weiß Böblingen e. V., der ebenso für die Organisation des Kirmes-Parks zwischen Elbenplatz und Kongresshalle am Unteren See verantwortlich ist. Hier finden zahlreiche Angebote für die ganze Familie statt.
Auf dem großen Flohmarkt entlang des Oberen Sees ist am Samstag und Sonntag das eine oder andere Schätzchen zu finden. Was frau*man eigentlich nicht gebraucht hätte, aber eine unmittelbare Freude bereitet, lohnt einen Spontankauf. Der parallel stattfindende Krämermarkt in der Unteren Poststraße und der Marktstraße bietet ein buntes Angebot der unterschiedlichsten Waren: Von Haushaltswaren bis zu Textilien und Süßigkeiten reicht die Bandbreite des Sortiments.
Am verkaufsoffenen Sonntag am 7. Juli von 13 bis 18 Uhr wird das Einkaufen einmal mehr zum besonderen Erlebnis. Neben einladenden Angeboten und Aktionen der teilnehmenden Geschäfte und Gewerbetreibenden organisiert das Stadtmarketing Böblingen gemeinsam mit den Einzelhändler*innen der Innenstadt ein attraktives Programm.
Weitere Informationen unter www.cc-bs.com