Menü
Von Freitag bis Sonntag

Biker, Freiluft-Kino und Flieger: Das ist los am Wochenende im Kreis Böblingen

Drei Tage lang lädt das Glemseck 101 zur Solitude, am Grünen Platz werden bis Sonntag Filme gezeigt, Ernst und Heinrich kommen zum Sommer am See.
Von Roman Steiner

Kreis Böblingen. Das Wetter ist durchwachsen, die Schulferien gehen in die Zielgerade, und der Terminkalender schwillt zusehends an. Was da hilft? Ganz klar, ein Blick in den Feschtlesfahrplan der SZ/BZ.

Ab Freitag

Das Maislabyrinth auf dem Hofgut Mauren (Maurener Weg 75, 71139 Ehningen) ist bis zum 14. September täglich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang geöffnet. Weitere Infos unter www.hofgut-mauren.de

Beim Sindelfinger Möbelhaus Hofmeister sind wieder die Dinosaurier los. Unter dem Motto „Land der Dinosaurier“ gibt es bis zum 14. September täglich von 11 - 19 Uhr (auch sonntags) zahlreiche neue, lebensgroße und bewegliche Dinosaurier-Modellen, die dank modernster Animatronic-Technik täuschend echte Bewegungen und Geräusche erzeugen.

Das Zirkuscamp der Stadt Böblingen, in Zusammenarbeit mit dem Zirkus Bingo, ist seit 19 Jahren ein attraktives Ferienangebot, das sich alljährlich großer Beliebtheit erfreut. Mit professionellen Artisten unter fachkundiger Leitung üben die Kinder fünf Tage für ihre Abschlussvorstellung. Diese findet statt am Freitag ab 14 Uhr auf dem Gelände des SFK Klubs (Ex IBM-Klub), Schönaicher Straße 216.

Das Webereimuseum Sindelfingen (gegenüber vom Domo) zeigt bis zum 23. November eine Ausstellung mit Korsetts und Miedern des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Die Öffnungszeiten sind Freitag bis Sonntag von 15 bis 18 Uhr.

Das Sindelfinger Stadtmuseum zeigt in der Sonderausstellung „Vor 80 Jahren – Sindelfingen im Krieg“ eine Zusammenfassung der seit September 2019 bis Mai 2025 erschienenen 69 Beiträge mit Artikelauszügen und dazugehörigen Exponaten. Die läuft bis zum 18. Januar 2026 im Stadtmuseum, Hintere Gasse 2. Geöffnet von Dienstag bis Samstag von 15 bis 18 Uhr, Sonn- und Feiertag von 13 bis 18 Uhr.

Auch bei Renningen gibt es ein Maislabyrinth (Rutesheimer Pfad 6 in 71272 Renningen). Unter dem Motto „Pfad der Flammen“ ist es bis zum 14. September geöffnet: Dienstag - Freitag 11 Uhr bis 19 Uhr, Samstag und Sonntag: 11 Uhr bis 19 Uhr, montags Ruhetag. Siehe auch www.maislabyrinth-renningen.de

Beim „Sommer im Hof“ im Schloss Waldenbuch wartet bis zum 14. September ein historisches Ambiente, bunte Liegestühle und ein zauberhafter Blick auf den Schönbuch auf kleine und große Sommergäste. Dazu gibt es Eis und Erfrischungen im Museumsshop, sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Konzerten, Open-Air-Kino, internationalen Erlebnistagen sowie Yoga im Freien. Auch das Museum der Alltagskultur überrascht mit vielen Entdeckungen. Siehe auch unter www.museum-der-alltagskultur.de

Sindelfingen bekommt sein erstes Open Air Kino mitten in der Innenstadt: Von Freitag bis Sonntag bietet der Grüne Platz ein sommerliches Kinoerlebnis für die ganze Familie. Geplant sind täglich zwei Vorstellungen, jeweils um 16 Uhr und um 19.30 Uhr. Der Einlass erfolgt jeweils eine Stunde vor Filmbeginn. Die Eintrittspreise sind bewusst familienfreundlich gehalten: Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre bezahlen 2 Euro, Erwachsene ab 18 Jahre 4 Euro. Tickets sind online unter www.sindelfingen.org/kino erhältlich sowie an der Abendkasse, sofern verfügbar.

Von Freitag bis Sonntag verwandelt sich das legendäre Glemseck bei Leonberg erneut in ein Mekka für Motorradenthusiasten aus ganz Europa. Bereits zum 18. Mal lädt das Glemseck 101 – eines der größten Motorradfestivals Europas – zu einem einmaligen Erlebnis voller Motorenklang, Custom-Kultur und packender Duelle ein. Das Glemseck 101 lebt vom offenen, markenübergreifenden Geist und vereint Motorradfans aller Stilrichtungen. Gäste reisen aus ganz Europa an, um gemeinsam den unverwechselbaren „Spirit of 101“ zu erleben. Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und das aktuelle Ausstellerverzeichnis stehen unter www.glemseck101.de

Seit nunmehr 22 Jahren sind sie fester Bestandteil vom Böblinger Sommer am See – die Dauerbrenner Ernst und Heinrich. Am Freitag bringen sie mit ihrem Programm „Best of komische Lieder ond so“ wieder jede Menge Witz, Musik und schwäbischen Charme auf die Bühne der Alten Tüv-Halle. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten für den Abend sind im Internet unter boeblingen.reservix.de und an der Abendkasse erhältlich.

Nach „24h Service“ im letzten Jahr präsentieren Lea Fiedler und Tobias Ruscher mit „Der Kissenmann“ ihre zweite Produktion als Regisseure und Dramaturgen für die Junge Bühne Sindelfingen. Die Inszenierung mit Bennet Weber, Moritz Keller, Noah Schreiner, Patrick Wehrbach und Anisa Huwwa feiert am Freitag um 20 Uhr im Sindelfinger Theaterkeller Premiere. Weitere Aufführungen am 6., 7. (18 Uhr), 9., 11., 12., 16., 18., 19. und 20. September. Weitere Informationen im Internet unter www.junge-buehne-sindelfingen.de

Samstag

Die Böblinger Luftsportgemeinschaft Hanns Klemm lädt am Samstag ab 11 Uhr zum Tag der offenen Tür mit Fly-In auf den Flugplatz Eutingen im Gäu ein. Neben Informationen über die Pilotenausbildung werden Vereinsflugzeuge vorgestellt, und wer möchte, kann bei einem Schnupperflug selbst einmal abheben. Ein besonderes Highlight sind die historischen Klemm-Flugzeuge, die am Platz zu sehen sind. Durch das Fly-In werden zudem weitere Flugzeuge erwartet, darunter auch weitere historische Maschinen. Auch das Rahmenprogramm bietet Abwechslung für die ganze Familie: Für Kinder gibt es eine Hüpfburg und ein Glücksrad, für das leibliche Wohl sorgen Maultaschen, auch vegetarische, Kartoffelsalat, Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen. Alle Interessierten sind willkommen, die Welt der Fliegerei hautnah zu erleben, der Eintritt ist frei. Siehe auch www.lsghannsklemm.de

Zu rund 30 Einzelkünstlern hat das Waldenbucher Museum Ritter seit seiner Eröffnung im September 2005 Einzelausstellungen angeboten, parallel dazu unter immer neuen thematischen Aspekten Einblicke in die Sammlung von Marli Hoppe-Ritter gegeben. Am Samstag feiert das Kunstmuseum sein 20-jähriges Bestehen. Von 11 bis 18 Uhr gibt es freien Eintritt ins Museum zur Ausstellung „Beat Zoderer - Nimbus des Alltäglichen“. Es wird verschiedene Mitmachstationen geben sowie Musik und Bewirtung, eine gute Gelegenheit also vorbeizuschauen. Weitere Infos im Netz unter www.museum-ritter.de

Die Oase Weil lädt am Samstag ab 15 Uhr zum 2. Classic Day nach Weil im Schönbuch ein. Unter dem Motto „Ein Fest für alle“ erwartet die Gäste ein buntes Programm mit Unterhaltung, Musik und besonderen Überraschungen – und das alles bei freiem Eintritt. Der Tag steht ganz im Zeichen des guten Zwecks: Die Veranstaltung ist eine Benefizaktion zugunsten neurologisch erkrankter Kinder. Wer vorbeischaut, genießt nicht nur ein fröhliches Miteinander, sondern unterstützt gleichzeitig eine wichtige Sache (die SZ/BZ hat berichtet). Weitere Informationen zum Programm gibt es online unter www.oaseweil.de

Seit 45 Jahren ist das Club Forum des evangelischen Jugendwerkes in Böblingen ein fester Bestandteil der Jugendkultur. Dieses besondere Jubiläum feiert das Forum nun mit einem Sommerabend voller Live-Musik und Atmosphäre im Herzen Böblingens: Am Samstag lädt das Club Forum zum „Forum Fortyfive“ beim Mehrgenerationenhaus „Treff am See“ (Poststraße 38) ein. Gastronomisch wird das Jugendhaus vom „Fetzers“ im Stadtcafé unterstützt. Los geht es um 16 Uhr, der Eintritt ist frei. Siehe auch unter https://forum-fortyfive.de

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Gläserne Produktion 2025“ öffnen die Familien Vinçon und Fauser in Perouse unter dem Motto „Bauern, Jagd und Forst“ am Wochenende wieder ihre Tore. Am Samstag beginnt die Veranstaltung ab 17 Uhr, am Sonntag startet der Tag mit einem Gottesdienst um 10 Uhr. Siehe auch unter www.hofladen-pinadelle.de  

Die Böblinger Musik- und Sportsbar „Freddchen“ (Klaffensteinstraße 6) lädt am Samstag ab 21 Uhr zu „Kroko-Musik Live: Tanzen und Singen mit Gregor“. Der Eintritt ist frei. Siehe auch unter www.freddchen.com

Sonntag

Der Tierschutzverein Böblingen lädt am Sonntag, den von 11 bis 18 Uhr herzlich zum jährlichen Sommerfest im Tierschutzheim (Herrenberger Straße 204) ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm mit zahlreichen Infoständen rund um Tierschutz und Tierhilfe – unter anderem zu Kaninchen, Igeln, Meerschweinchen, Hühnern und Wildtieren. Auch ein Lebenshof und verschiedene Initiativen präsentieren ihre Arbeit. Zusätzlich gibt es eine große Tombola mit attraktiven Preisen sowie einen Flohmarkt für Tierzubehör. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt: Ein Pizzatruck, ein Eiswagen, Pommes, selbstgemachte vegane Döner, vegane Waffeln sowie Kaffee und Kuchen laden zum Genießen ein.

Das Waldensermuseum in Neuhengstett ist am Sonntag von 14 bis 17 Uhr für Besucher geöffnet. Im neuen Museumspavillon präsentiert der Heimatgeschichtsverein Bourcet Neuhengstett die Sonderausstellung „Heinrich Talmon-Gros – Ein bewegender Lebensbericht“. Außerdem lädt die Freilichtanlage „Waldenserpark“ mit den vier Stationen „Vertrieben“, „Ankommen“, „Verwurzeln“ und „Verweben“ zu einem Spaziergang durch die Historie der Glaubensflüchtlinge ein. Besucherparkplätze befinden sich hinter dem Museum in der Hölderlinstraße. Hinweise auf die aktuellen Termine gibt es unter www.heimatgeschichtsverein-neuhengstett.de

Freunde Böhmisch-Mährischer Blasmusik sind eingeladen zum Platzkonzert der Siebenbürger Blaskapelle Böblingen am Sonntag um 15 Uhr vor dem Bettenhaus des Sindelfinger Krankenhauses. Damit bedankt sich das Ensemble bei den Klinikbeschäftigten für die erfolgreiche Behandlung einiger ihrer Musiker. Der Auftritt wird vom Förderverein des Sindelfinger Klinikums unterstützt.

Das wäre doch mal etwas ganz Besonderes: Das Stadtmuseum Sindelfingen im Alten Rathaus (Lange Straße 13) bietet am Sonntag um 15.30 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung an. Lisa Biesinger präsentiert in englischer Sprache „ordinary lives accross two millenia“ in Sindelfingen. Sie bietet Einblicke in die Entwicklung der Stadt und das Alltagsleben der Menschen von der Römerzeit bis heute. Die Führung ist geeignet für englische Muttersprachler aber auch für alle, die ihre Englischkenntnisse auffrischen möchten. Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Beim dritten Konzert der diesjährigen internationalen Sommerserenaden im Odeon der Sindelfinger Musikschule SMTT am Sonntag ab 18 Uhr heißt es „Chopin!“ Am Klavier musiziert Albertina Enuju Song Werke von Frédéric Chopin, die Rezitation übernimmt Kirra Jade Tiefenbrunner. Karten im VVK beim i-Punkt am Marktplatz 1, Telefon (07031) 94325, E-Mail an i-punkt@sindelfingen.de oder unter www.sindelfingen.reservix.de

Am Sonntag um 19.30 Uhr ist es soweit: Bassist Hellmut Hattler und seine Band „Hattler“ bringen ihre einzigartige Mischung aus Clubsounds, Psychedelic Pop und NuJazz live auf die Bühne der Alten Tüv-Halle beim Oberen See in Böblingen. Einlass ist ab 19 Uhr. Karten für den Abend sind im Internet unter boeblingen.reservix.de und an der Abendkasse erhältlich.