

Sindelfingen. Der Verein ISPAS ein zur diesjährigen Bürgerreise in die Sindelfinger Partnerstadt Torgau. Vom 2. bis 6. Oktober erwartet die Teilnehmenden ein abwechslungsreiches und kulturell anspruchsvolles Programm unter dem Motto „Industriekultur und Natur“.
Die fünftägige Reise startet am Donnerstag, 2. Oktober, mit dem Bus ab Glaspalast Sindelfingen. Auf dem Weg nach Torgau steht ein Zwischenstopp in Naumburg auf dem Programm. Dort wird der beeindruckende, zum UNESCO-Welterbe gehörende Naumburger Dom besichtigt. In Torgau angekommen, begrüßt Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer die Gruppe persönlich im Sachsenhotel.
Am Tag der Deutschen Einheit (3. Oktober) lernen die Teilnehmenden die Partnerstadt Torgau näher kennen – mit Stadtführung, Begegnungen mit örtlichen Vereinen und einem kulturellen Abendprogramm. Torgau besticht durch seine historische Altstadt, das Renaissanceschloss Hartenfels und seine besondere Rolle in der Geschichte, etwa beim Treffen amerikanischer und sowjetischer Truppen im April 1945.
Am Samstag, 4. Oktober, führt ein Ausflug in den idyllischen Spreewald. Dort erwarten die Reisenden traditionelle Kahnfahrten und ein regionales Mittagessen. Den Abend rundet eine Nachtwächterführung durch Torgau ab.
Am Sonntag, 5. Oktober, geht es nach Ferropolis – der beeindruckenden „Stadt aus Eisen“. Dort erleben die Gäste hautnah Industriekultur mit gigantischen Braunkohlebaggern. Anschließend steht ein Besuch im Wörlitzer Park mit Gondelfahrt auf dem Programm. Der Tag endet mit einem gemütlichen Austausch mit ehrenamtlich Engagierten aus Torgau.
Den Abschluss der Reise bildet am Montag, 6. Oktober, ein Besuch der Wartburg in Eisenach, bevor es am Abend zurück nach Sindelfingen geht.
Der Reisepreis beträgt 570 Euro pro Person im Doppelzimmer, 650 Euro im Einzelzimmer. Für Nichtmitglieder gelten 620 Euro bzw. 720 Euro. Im Preis inbegriffen sind Busfahrt, Übernachtung mit Frühstück, alle Führungen, Eintritte, zwei Kahnfahrten inkl. Mittagessen sowie Trinkgeld für den Busfahrer. Anmeldeschluss ist der 15. September. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter Tel. 07031 / 435970 (Anrufbeantworter) oder 0176 / 84155003 sowie an info@ispas-ev.de